Daniel Gros

Daniel Gros (* 1955) ist ein deutscher[1] Wirtschaftswissenschaftler und Politologe.

Daniel Gros 2011 in Wien

Leben

Daniel Gros besuchte die Universität in Rom mit dem Abschluss als Master in Ökonomie. Es folgten Studien in den Vereinigten Staaten, wo er an der University of Chicago seinen M.A. und 1984 den Ph.D. erwarb.

Er leitet das Centre for European Policy Studies (CEPS), eine Denkfabrik.[2] Er hatte bereits von 1986 bis 1988 für das CEPS gearbeitet und seit 1990 ist er dort ununterbrochen angestellt.[3] Sein Forschungsschwerpunkt ist EU-Wirtschaftspolitik, insbesondere die Wirkung des Euro auf Kapital- und Arbeitsmärkte, sowie die internationale Rolle des Euro, insbesondere in Zentral- und Ost-Europa. Er beobachtet auch den Übergang hin zu Marktwirtschaften und den Prozess der EU-Erweiterung Richtung Osten.[4]

Einzelnachweise

  1. CV Daniel Gros - Deutsche Bank Research
  2. About CEPS. The Centre for European Policy Studies. Abgerufen am 9. Mai 2010.
  3. Daniel Gros. The Centre for European Policy Studies. Abgerufen am 9. Mai 2010.
  4. Daniel Gros. Vox. Archiviert vom Original am 8. Mai 2010. Abgerufen am 9. Mai 2010.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.