Damodar

Der Damodar ist ein rechter Nebenfluss des Hugli in den indischen Bundesstaaten Jharkhand und Westbengalen.

Damodar
Daten
Lage Jharkhand, Westbengalen (Indien)
Flusssystem Ganges
Abfluss über Hugli Golf von Bengalen
Quellgebiet 70 km westnordwestlich von Ranchi
23° 37′ 47″ N, 84° 40′ 12″ O
Quellhöhe ca. 700 m
Mündung Hugli
22° 21′ 0″ N, 88° 5′ 18″ O

Länge 592 km
Abfluss MQ
296 m³/s
Linke Nebenflüsse Barakar, Konar, Jamunia
Rechte Nebenflüsse Shilabati
Durchflossene Stauseen Panchet-Talsperre, Tenughat-Talsperre
Großstädte Bardhaman, Durgapur
Mittelstädte Phusro, Ramgarh Cantonment
Brücke über den Damodar bei Bardhaman

Brücke über den Damodar bei Bardhaman

Der Damodar entspringt auf der Chota-Nagpur-Hochebene in Jharkhand auf etwa 700 m. Er fließt in östlicher Richtung nach Westbengalen, wendet sich dann nach Süden und mündet 35 km südwestlich von Kalkutta in den Hugli. Am Flusslauf liegen die Talsperren Tenughat und Panachet. Am Unterlauf zweigt der Flussarm Mundeswari rechts ab und vereinigt sich später mit dem Rupnarajan. Der Damodar hat eine Länge von 592 km. Größere Städte am Flusslauf sind Phusro, Ramgarh Cantonment, Durgapur und Bardhaman.

Aufgrund unzähliger Industriebetriebe an seinen Ufern, welche meist ihre Abwässer ungeklärt einleiten, zählt der Damodar zu den am stärksten verschmutzten Flüssen Indiens.

Commons: Damodar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.