Daksa

Daksa ist eine unbewohnte Insel in der Adria.

Daksa
Daksa aus Sicht von Lozica
Daksa aus Sicht von Lozica
Gewässer Adriatisches Meer
Inselgruppe Elaphiten
Geographische Lage 42° 40′ N, 18° 3′ O
Daksa (Kroatien)
Einwohner unbewohnt

Geografie

Sie liegt vor Dubrovnik.

Geschichte

Leuchtturm am Nordwest-Kap der Insel

Daksa ist die kleinste Insel der Elaphiten-Gruppe in der Nähe von Dubrovnik. Die Fläche beträgt 5 ha, der höchste Punkt 24 m, am nordwestlichen Kap von Daksa befindet sich ein Leuchtturm. Seit Jahrhunderten ist es ein Treffpunkt für Ordensleute und Mönche aus ganz Europa, die in einem 1281 von Sabo Getaldic erbauten Kloster in Daksa lebten. Die Ruhe entsprach den Franziskanern, die hier lebten, bis 1806 die Armee Napoleons eintraf. Heute sind nur noch die Ruinen dieses Klosters erhalten. Neben dem Kloster befand sich die Kirche St. Sabin, ein vierstöckiger Turm, der als Festung und Glockenturm diente.[1]

Commons: Daksa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Duplancic_Cala_Ujevic_9_1-1.pdf
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.