Dairy Queen

Dairy Queen (englisch für „Molkereikönigin“, oft abgekürzt mit DQ) ist eine US-amerikanische Schnellrestaurantkette mit Sitz in Edina, Minnesota. Zu dem 1940 gegründeten Unternehmen gehören 5.900 Restaurants in 22 Ländern (im deutschsprachigen Raum ist DQ – nach einem Versuch in Österreich Mitte der 1990er Jahre – nicht mehr vertreten). Damit ist Dairy Queen eine der größten Fastfood-Ketten der Welt und wurde 1998 von Berkshire Hathaway erworben. Viele der ersten Dairy-Queen-Restaurants wurden in ländlichen Gegenden der Vereinigten Staaten eröffnet. Neben den typischen Fastfood-Produkten bietet „DQ“ verschiedene Produkte aus Speiseeis an. Zum Dairy-Queen-Konzern gehören außerdem noch die Marken Orange Julius und Karmelkorn. Die Firmierung des Unternehmens lautet American Dairy Queen Corporation.[2]

American Dairy Queen Corporation
Logo
Rechtsform Corporation
Gründung 22. Juni 1940
Sitz Edina, Minnesota
Leitung John Gainor, CEO
Mitarbeiterzahl 2.055 (2009)[1]
Umsatz 2,5 Mrd. USD (2008)
Branche Systemgastronomie
Website www.dairyqueen.com

Dairy Queen-Filiale (in Kanada)

Einzelnachweise

  1. Informationen auf hoovers.com
  2. http://www.dairyqueen.com/us-en/Company/About-Us/
Commons: Dairy Queen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.