DX Studio

DX Studio ist ein Autorensystem von WorldWeaver. Es ist in einer kostenlosen und in zwei kostenpflichtigen Versionen erhältlich. Die Engine ist für 3D-Videospiele, Simulationen und Präsentationen geeignet. DX-Studio-Projekte können entweder als selbständige Programme ausgeführt werden oder aber auch im Browser, Microsoft-Office-Produkten oder Visual Studio eingebettet werden.

DX Studio
Basisdaten
Entwickler Worldweaver Ltd.
Aktuelle Version 3.2.77
(Oktober 2013)
Betriebssystem Windows
Kategorie Computerspiel-Entwicklungssystem
Lizenz Proprietär
www.dxstudio.com

Entwicklung

DX Studio wird von Worldweaver Ltd entwickelt. Das Unternehmen wurde 1996 von Chris Sterling gegründet, um PC-Spiele zu entwickeln.[1]

Die Entwicklung von DX Studio begann 2002; die erste Version wurde 2005 veröffentlicht. Seither wuchs die Benutzerbasis auf 30.000 Personen weltweit.[2]

Entwicklungsgeschichte

  • November 2005 – DX Studio 1.0 veröffentlicht
  • Mai 2007 – DX Studio 2.0 veröffentlicht[3]
  • September 2008 – DX Studio 3.0 veröffentlicht[4]
  • Juni 2009 – DX Studio 3.1 veröffentlicht[5]

Features

Das System enthält 2D- und 3D-Editoren und unterstützt JavaScript als Scriptsprache. Die Dokumente können aber auch von außerhalb des Players gesteuert werden, indem man das ActiveX/COM-Interface oder einen TCP/IP-Port verwendet.

Die Engine verwendet DirectX 9.0c und unterstützt aktuelle Pixel- und Vertexshader.[6]

Visuelle Szenenbearbeitung

Die 2D- und 3D-Editoren von DX Studio können dazu verwendet werden, um interaktive Schichten und Sequenzen zu erstellen. Der Level Editor kann dazu verwendet werden, um einfache Szenen via Drag and Drop zu erstellen. Innerhalb dieser Szenen haben Benutzer die Möglichkeit, Texturen, Hintergründe und Soundeffekte zu bearbeiten. Benutzer haben auch die Möglichkeit, alles mit Hilfe von JavaScript selbst zu programmieren.

Einbetten

Mit Hilfe der ActiveX-Technologie haben Benutzer die Möglichkeit, ihre eigenen C++,C# oder Visual-Basic.Net-Applikationen zu schreiben, und den DX Studio Player als Komponente einzufügen. Ein Browser-Plug-in ermöglicht es aus, die Dokumente in HTML-Dokumente einzubetten. Ein Dokument kann auch als eigenständige EXE-Datei gespeichert werden. Diese EXE-Datei prüft selbständig das System und lädt und installiert bei Bedarf DirectX.

Dateiformate

Die aus DX Studio resultierenden Dateien verwenden standard XML, um die Szenen zu speichern. Diese Dateien beinhalten außerdem alle benötigten Ressourcen (Grafiken, Sounds, 3D-Modelle etc.), komprimiert in einer Datei. Dazu werden standard-ZIP-kompatible Algorithmen verwendet. Es ist zudem möglich, die Dateien mit einem Passwort zu schützen.

Effekte

Visuelle Effekte wie der Ozean-Effekt, das Partikelsystem, Echtzeit-Schatten, 3D-Videoprojektion(im MPEG oder AVI Format), 3D-Sound und Postproduktion-Effekte (z. B. Sepia, Bloom und Koronia), sind integriert.

Für fortgeschrittene Benutzer steht das Plugin System Design Kit zu Verfügung, mit dem Benutzer ihre eigenen Effekte entwickeln können.

Applikationen

DX Studio kam für folgende Arten von Applikationen zum Einsatz:[7]

Lizenzierung

DX Studio ist als kostenlose, Standard- und Professional-Edition verfügbar. Außerdem wird zwischen kommerzieller und nichtkommerzieller Nutzung unterschieden.[8]

Die günstigste (nichtkommerzielle Standard-)Lizenz kostet £ 50 pro Benutzer. Die teuerste (kommerzielle „Pro“-)Lizenz kostet £ 500 pro Benutzer.[9]

Siehe auch

Referenzen

  1. "About Us" Worldweaver Ltd Webseite.
  2. MCV Press Release (Memento des Originals vom 16. März 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mcvuk.com.
  3. DX Studio 2.0 Released DX Studio Webseite.
  4. DX Studio 3.0 Released DX Studio Webseite.
  5. DX Studio 3.1 Released DX Studio Webseite.
  6. "Feature Overview" DX Studio website.
  7. "Applications Summary" DX Studio wiki.
  8. "Buy" Page DX Studio website.
  9. "Pricing" Page DX Studio Website.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.