DTAG-IPnet
Als DTAG-IPnet wird das Internet-Backbone der Deutschen Telekom bezeichnet. Der Netzkern dieses Hochleistungs-IP-Backbone besteht zurzeit aus insgesamt 74 Backbone-Knoten, von denen zehn Knoten (Kerngegenden, Core POP) eine 4 × 2,5 Gbit/s (10 Gbit/s), die restlichen 64 Netzknoten (Regionalgegenden, Regio POP) mindestens eine 155 Mbit/s Anbindung haben. Um neue Funktionalitäten anbieten zu können, entschied sich die Deutsche Telekom im Jahr 2002 dafür, das DTAG-IPnet auszubauen und auf die MPLS-Technologie (Multiprotocol Label Switching) zu migrieren, um die Geschwindigkeit der Datenübertragung zu erhöhen. Die Umstellung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Cisco Systems.

IP-Backbone der Deutschen Telekom
Weblinks
- Informationen zum Backbone (Broken Link)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.