Dürrnbachalm

Die Dürrnbachalm ist eine Alm im Forst Reit im Winkl in der Gemeinde Reit im Winkl.

Dürrnbachalm
Lummerkaser auf der Dürrnbachalm

Lummerkaser auf der Dürrnbachalm

Lage Reit im Winkl, Oberbayern
Gebirge Chiemgauer Alpen
Geographische Lage 47° 40′ 4″ N, 12° 35′ 29″ O
Dürrnbachalm (Bayern)
Besitzform Gemeinschaftsalm
Höhe 1330 m ü. NHN
Fläche Almlichte: 44 ha
Waldweide: 56 hadep1
Gewässer Quelle vorhanden, Wasser sehr gut und ausreichend
Klima verhältnismäßig warm
Flora [1]
Nutzung bestoßen und bewirtet
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt

Der Kaser auf der Dürrnbachalm steht unter Denkmalschutz und ist unter der Nummer D-1-89-139-48 in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.

Baubeschreibung

Beim denkmalgeschützten Lummerkaser auf der Dürrnbachalm handelt es sich um einen Blockbau, welcher an der Firstpfette mit dem Jahr 1919 bezeichnet ist.

Heutige Nutzung

Die Dürrnbachalm ist bestoßen und bewirtet.[2]

Lage

Die Dürrnbachalm befindet sich in an der Grenze zu Österreich in der Nähe des Dürrnbachhorns unterhalb des Dürrnbachecks auf einer Höhe von 1330 m ü. NHN. Oberhalb der Alm befindet sich das bewirtete Dürrnbachhaus sowie die Bergstation des historischen Sesselliftes.

Einzelnachweise

  1. Dürrnbachalm – Flora auf agrarkulturerbe.de, abgerufen am 28. September 2019
  2. Dürrnbachalm auf bergwandern-für-senioren.de, abgerufen am 23. August 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.