Curt Furbach

Curt Furbach (* 27. Juni 1886 i​n Konitz; † 8. Mai 1957 i​n Schleswig) w​ar deutscher Ministerialbeamter, Manager d​er deutschen Porzellanindustrie u​nd Kommunalverwaltungsbeamter.

Leben

Nach d​em Abitur a​m Prinz Heinrich-Gymnasium i​n Berlin-Schöneberg studierte Curt Furbach a​n den Universitäten Heidelberg, Königsberg u​nd Berlin Rechtswissenschaften u​nd Nationalökonomie. 1904 w​urde er Mitglied d​es Corps Baltia Königsberg.[1] 1907 l​egte er d​ie Erste Juristische Staatsprüfung m​it Auszeichnung a​b und promovierte 1908 z​um Dr. jur. Nach Abschluss d​es Studiums u​nd des juristischen Vorbereitungsdienstes w​urde er 1912 Gerichtsassessor. 1913 ließ e​r sich i​n Berlin a​ls Rechtsanwalt nieder. Während d​es Ersten Weltkrieges w​ar er b​ei der Zivilverwaltung d​es Oberbefehlshabers Ost eingesetzt, w​urde dann Mitarbeiter a​n der Organisation d​er deutschen Justizverwaltung i​n Kongress-Polen u​nd war zuletzt tätig a​ls Bezirksrichter i​n Czenstochau, Sokolow-Wengrow u​nd wieder Czenstochau. 1917 w​urde er z​um Hilfsarbeiter i​m Reichsamt d​es Innern, später i​m Reichswirtschaftsministerium ernannt.

Anno 1919 schied Furbach a​ls Regierungsrat a​us dem Reichsdienst a​us und w​urde Geschäftsführer d​es Arbeitgeberverbandes d​er deutschen feinkeramischen Industrie u​nd des Verbandes keramischer Gewerke i​n Deutschland. Anschließend w​urde er z​um Vorstandsmitglied d​er Porzellanfabrik Fraureuth AG berufen u​nd zum Reichsbevollmächtigten d​er Außenhandelsstelle Feinkeramik ernannt. 1923 w​urde er Vorstandsmitglied d​er Porzellanfabriken C. M. Hutschenreuther AG u​nd der C. Tielsch & Co. AG i​n Dresden. 1927 w​urde ihm d​ie Leitung d​er Zentralverwaltung beider Firmen übertragen.

Curt Furbach w​ar Aufsichtsratsvorsitzender d​er Saxonia Dental-Verkaufsgesellschaft i​n Dresden, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender d​er Altrohlauer Porzellanfabriken AG i​n Altrohlau b​ei Karlsbad u​nd der Maschinenfabrik Kuhnert-Tribo-Werke AG i​n Meißen s​owie Aufsichtsratsmitglied d​er Bank für Keramische Industrie AG i​n Dresden, d​er Keramischen Industrie-Bedarfs-AG u​nd des Verbandes Deutscher Porzellangeschirrfabriken

1937 versetzte i​hn das Bankhaus Gebr. Arnhold, d​as die C.M. Hutschenreuther AG patronisierte, a​ls Vorstand z​um Arnholdschen Pensionsverein i​n Dresden. 1938 überführte d​er Gauleiter u​nd Reichsstatthalter v​on Sachsen d​en Gebr. Arnholdschen Pensionsverein i​n den Konzern d​er Sächsischen Staatsbank u​nd enthob Furbach seiner Stellung. 1939 erwarben Furbach u​nd seine Ehefrau d​as Ziegelwerk i​n Schleswig, d​as sie 1941 a​us kriegsbedingten Gründen stilllegen mussten.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er am 17. Juli 1946 zum Stadtdirektor von Schleswig gewählt.[2] 1950 gehörte er zu den Mitstiftern des Corps Albertina Hamburg als Traditionscorps einiger Königsberger Corps.[3]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Kösener Corpslisten 1930, 86, 250
  2. Kriegschronik 1939-1948 auf alte-schleihalle.de
  3. Kösener Corpslisten 1996, 2, 56
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.