Cumulopuntia hystrix

Cumulopuntia hystrix ist eine Pflanzenart in der Gattung Cumulopuntia aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton hystrix bedeutet ‚Igel, Stachelschwein‘.

Cumulopuntia hystrix
Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Opuntioideae
Tribus: Austrocylindropuntieae
Gattung: Cumulopuntia
Art: Cumulopuntia hystrix
Wissenschaftlicher Name
Cumulopuntia hystrix
F.Ritter

Beschreibung

Cumulopuntia hystrix bildet Polster. Die kräftigen, gehöckerten Triebabschnitte sind bis zu 4 Zentimeter lang und weisen Durchmesser von 3 Zentimeter auf. Die Höcker sind hervorstehend und verlängert. Die Triebabschnitte tragen auf mehr als der halben Länge Areolen und sind dort ausladend und stark bedornt. Die zwölf graubraunen, sehr kräftigen, nadeligen, geraden Dornen strahlen dicht in alle Richtungen aus und sind 5 bis 10 Zentimeter oder mehr lang.

Die goldgelben, purpurfarben überhauchten Blüten weisen eine Länge von bis zu 5 Zentimeter auf. Ihr Perikarpell ist entlang des Randes bedornt. Die bis zu 3 Zentimeter langen Früchte sind am Rand mit 1 bis 6 Zentimeter langen Dornen besetzt.

Verbreitung und Systematik

Cumulopuntia hystrix ist in den Hochanden der chilenischen Region Antofagasta in Höhenlagen von 3000 bis 3200 Metern verbreitet.

Die Erstbeschreibung erfolgte 1980 durch Friedrich Ritter.[1]

Nachweise

Literatur

  • Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 163.

Einzelnachweise

  1. Friedrich Ritter: Kakteen in Südamerika. Ergebnisse meiner 20jährigen Feldforschungen. Band 3: Chile. Friedrich Ritter Selbstverlag, Spangenberg 1980, S. 883–884.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.