Cosseys Reservoir

Das Cosseys Reservoir ist ein Stausee in der südlichen Region des Auckland Council auf der Nordinsel von Neuseeland.[1]

Cosseys Reservoir
Staudamm und Teil des Stausees
Staudamm und Teil des Stausees
Lage: Franklin District,
Auckland Council,
Nordinsel,
Neuseeland
Zuflüsse: verschiedene Creeks und Streams
Abfluss: Cosseys Creek
Wairoa River
Tamaki Strait
Hauraki Gulf / Tīkapa Moana
Pazifischer Ozean
Cosseys Reservoir (Neuseeland)
Koordinaten 37° 3′ 14″ S, 175° 6′ 23″ O
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp: Gewichtsstaumauer
Bauzeit: 1955
Höhe des Absperrbauwerks: 41,2 m
Kronenlänge: 168 m
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 1,19 km²
Stauseelänge 3,1 km
Stauseebreite 420 m
Maximale Tiefe 29 m (mittl. Tiefe 12,2 m)
Gesamtstauraum: 14 500 000 
Einzugsgebiet 22,0 km²

Geographie

Der Stausee, der der Trinkwasserversorgung des Großraums Auckland dient, befindet sich im westlichen Teil der Berglandschaft der Hunua Ranges, rund 12 km östlich von Papakura. Der See, der eine Fläche von rund 1,19 km² umfasst und über mehrere verzweigte Seitenarme verfügt, erstreckt sich über eine Länge von rund 3,1 km in Nord-Süd-Richtung und misst an seiner breitesten Stelle rund 420 m in Ost-West-Richtung.[1][2] Der Stausee speichert ein maximales Wasservolumen von rund 14,5 Millionen Kubikmeter und besitzt ein Wassereinzugsgebiet, das rund 22 km² umfasst.[3]

Gespeist wird der See von zahlreichen Streams. Seinen Abfluss findet der Stausee über den nach Westen abgehenden Cosseys Creek.[1]

Rund 2,4 km südwestlich befindet sich das Wairoa Reservoir und 3,5 km ostsüdöstlich das Upper Mangatāwhiri Reservoir, die alle zusammen mit dem rund 7,7 km südöstlich liegenden Mangatangi Reservoir zu den vier Stauseen zählen, die sich in den Hunua Ranges befinden und zur Trinkwasserversorgung von Auckland zählen.[1][2]

Staumauer

Die Staumauer, die sich an der Westseite des südlichen Teils Stausees befindet, ist als Gewichtsstaumauer ausgeführt. Sie besitzt eine Höhe von 41,2 m und wurde 1955 fertiggestellt. Die Kronenlänge beträgt 168 m.[3]

Siehe auch

Literatur

  • D. K. Rowe: Feasibility of establishing self-recruiting rainbow trout fisheries in Auckland Regional Council water supply reservoirs. Hrsg.: Ministry of Agriculture and Fisheries. Rotorua Dezember 1989, S. Table: 7 (englisch, Online [PDF; 5,9 MB; abgerufen am 12. Juni 2021]).
Commons: Cosseys Dam – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Cosseys Reservoir, Auckland. In: NZ Topo Map. Gavin Harriss, abgerufen am 12. Juni 2021 (englisch).
  2. Koordinaten und Längenbestimmungen wurden mittels Google Earth Pro Version 7.3.3.7786 am 12. Juni 2021 vorgenommen
  3. Cosseys Creek Dam. Engineering New Zealand, abgerufen am 12. Juni 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.