Cornelia Helfferich

Cornelia Helfferich (* 18. Juli 1951; † 23. November 2021) war eine deutsche Sozialwissenschaftlerin und emeritierte Professorin für Soziologie an der Evangelischen Hochschule Freiburg und Leiterin des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts zu Geschlechterfragen (SoFFI F.) im Forschungs- und Innovationsverbund an der EH Freiburg (FIVE).

Werdegang

Helfferich studierte neben Soziologie und Mathematik auch Philosophie und Ethnologie in Göttingen und Freiburg. Sie wurde 1990 von Jürgen von Troschke am Freiburger Lehrstuhl für Medizinsoziologie promoviert. Am 1. Juli 2013 wurde sie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit der Venia im Fach Soziologie habilitiert.[1]

Forschung

Helfferich forschte auf dem Gebiet der Gender- und Lebenslaufforschung. Schwerpunkte waren Familie und Familienplanung sowie Gewalt in Geschlechterbeziehungen.[2]

2007 wurde Cornelia Helfferich für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Familien- und Geschlechterforschung der Helge-Pross-Preis der Universität Siegen verliehen.[3]

Schriften (Auswahl)

  • Familie und Geschlecht. Eine neue Grundlegung der Familiensoziologie. Verlag Barbara Budrich, Opladen 2017, ISBN 978-3-8252-4662-4.
  • Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. 4. Auflage, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-531-17382-5.
  • Jugend, Körper und Geschlecht. Die Suche nach sexueller Identität. Leske + Budrich, Opladen 1994, ISBN 978-3-8100-1150-3.

Einzelnachweise

  1. Das Institut SoFFI F. Abgerufen am 20. Dezember 2021.
  2. Prof. Dr. Cornelia Helfferich. Abgerufen am 20. Dezember 2021.
  3. Helge-Pross-Preis. Abgerufen am 20. Dezember 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.