Coppa (Lebensmittel)

Coppa ist eine traditionelle italienische Spezialität aus dem Schweinenacken. Sie ist eng mit Capocollo calabrese verwandt, die aus dem gleichen Stück Fleisch hergestellt wird.

Coppa

Herstellung

Das Fleisch wird in Därme gefüllt und in Netze gehüllt, ähnlich wie Rohschinken zuerst gepökelt und dann luftgetrocknet, allerdings nur für fünf bis sechs Monate. Dabei verliert es etwa 40 % seines ursprünglichen Gewichts. Zur längeren Aufbewahrung wird Coppa in ein mit Weißwein getränktes Tuch gewickelt, was das weitere Austrocknen verhindert und das Fleisch zart hält. Coppa wird vorwiegend sehr dünn geschnitten als Aufschnitt verwendet.

Sorten

Coppa Piacentina wird in der Gegend um Piacenza hergestellt und ist eine nach Denominazione d’Origine Protetta (DOP) geschützte Bezeichnung.[1] Die Coppa di Parma aus der Provinz Parma ist als Indicazione geografica protetta (IGP) geschützt. Coppa ist auch auf Korsika und in der italienisch sprechenden Südschweiz verbreitet.[2]

Commons: Coppa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Verordnung (EG) Nr. 1263/96 der Kommission vom 1. Juli 1996. Abgerufen am 18. November 2020.
  2. Misoxer Meister, NZZ Folio, Mai 2007
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.