Consumer Technology Association

Die Consumer Technology Association (CTA), vormalig Consumer Electronics Association (CEA),[1] ist ein Wirtschaftsverband für elektronisches Konsumgut in den USA. Die CEA veranstaltet jährlich die Consumer Electronics Show.

Consumer Technology Association
Sitz Arlington (Virginia)
Gründung 1999
Mitglieder ca. 2.000
Website www.ce.org

Der Verband entstand Ende 1999 durch Umbenennung der Consumer Electronics Manufacturers Association (CEMA) und Gründung als separate Organisation.[2][3] Die CEMA, die Mitte der 1990er Jahre rund 400 Unternehmen mit etwa 700 Produktionsstätten in den Vereinigten Staaten umfasste, war ein Sektor der Electronic Industries Association (EIA).[4]

Einzelnachweise

  1. Group behind Consumer Electronics Show is changing its name. Las Vegas Sun. 13. November 2015. Abgerufen am 10. Januar 2016.
  2. CEMA now CEA, with new execs. In: TWICE – This Week in Consumer Electronics. Vol. 14, Nr. 26, 15. November 1999 (Zusammenfassung online bei EBSCO Publishing [abgerufen am 3. August 2013]).
  3. CEMA Name Changes to CEA to Reflect the Current Consumer Electronics Industry. In: Electro. Vol. 2, Nr. 2. Information Handling Services (online [abgerufen am 3. August 2013]).
  4. FTC: Made In The USA Comments Concerning Electronic Industries Association ("EIA") and the Consumer Electronics Manufacturers Association ("CEMA")--P894219. Federal Trade Commission. Archiviert vom Original am 17. Oktober 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ftc.gov Abgerufen am 3. August 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.