Cole Aldrich

Cole David Aldrich (* 31. Oktober 1988) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballprofi, der acht Jahre in der NBA spielte.

Basketballspieler
Cole Aldrich
Cole Aldrich
Spielerinformationen
Voller Name Cole David Aldrich
Geburtstag 31. Oktober 1988 (33 Jahre und 119 Tage)
Geburtsort Burnsville, Minnesota, Vereinigte Staaten
Größe 211 cm
Position Center
College Kansas
NBA Draft 2010, 11. Pick, New Orleans Hornets
Liga NBA
Trikotnummer 45, 31
Vereine als Aktiver
2010–2012 Vereinigte Staaten Oklahoma City Thunder
2010–2011 Vereinigte StaatenTulsa 66ers (DLeague)
2012–2013 Vereinigte Staaten Houston Rockets
000002013 Vereinigte Staaten Sacramento Kings
2013–2015 Vereinigte Staaten New York Knicks
2015–2016 Vereinigte Staaten Los Angeles Clippers
2016–2018 Vereinigte Staaten Minnesota Timberwolves
000002018 China Volksrepublik Tianjin Golden Lions

Karriere

Aldrich besuchte zunächst die Bloomington Jefferson High School, bevor er zur University of Kansas wechselte. In seiner College-Karriere gewann er jedes seiner 55 Heimspiele.

Oklahoma City Thunder

Bei der NBA-Draft 2010 wurde Aldrich an elfter Stelle von den New Orleans Hornets ausgewählt, wenig später jedoch zu den Oklahoma City Thunder transferiert.[1] In seiner ersten Saison spielte Aldrich auch öfters für die Tulsa 66ers in der NBA D-League. In zwei Jahren kam er auf 44 Einsätze für die Thunder, die 2012 die NBA Finals erreichten, sich dort allerdings in 5 Spielen den Miami Heat geschlagen geben mussten.

Houston Rockets

Im Oktober 2012, kurz vor Beginn der neuen Saison wurde Aldrich mit James Harden, Daequan Cook und Lazar Hayward für Kevin Martin und Jeremy Lamb zu den Houston Rockets getradet.[2]

Sacramento Kings

Nach vier Monaten in Houston wurde er zusammen mit Toney Douglas und Patrick Patterson für Thomas Robinson, Francisco García und Tyler Honeycutt zu den Sacramento Kings getradet.[3]

New York Knicks

Zur Saison 2013/14 unterschrieb Aldrich als Free Agent einen Vertrag bei den New York Knicks. Für die Knicks spielte er zwei Jahre und hatte in der Saison 2014/15 mit 5,5 Punkte, 5,5 Rebounds und 1,1 Blocks pro Spiel seine bisher beste Saison.

Los Angeles Clippers und Minnesota Timberwolves

Im Sommer 2015 wechselte Aldrich zu den Los Angeles Clippers, wo er als Backup für DeAndre Jordan spielte und 5,5 Punkte und 4,8 Rebounds pro Spiel erzielte. Er unterschrieb im Sommer 2016 bei den Minnesota Timberwolves einen Dreijahresvertrag. Aldrich spielte jedoch nur zwei Saisons bei den Wolves, wo er selten Einsatzzeit sah und wurde im Sommer 2018 entlassen.[4] Danach versuchte Aldrich bei den Atlanta Hawks einen Kaderplatz für die neue Saison zu erspielen, jedoch wurde er kurz vor dem Start in die Saison 2018/19 von den Hawks entlassen.[5]

China

Wenige Tage nach seiner Entlassung unterschrieb Aldrich in China bei den Tianjin Golden Lions, wo er in 18 Spielen auf 18,9 Punkte und 13,7 Rebounds kam.[6]

Commons: Cole Aldrich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Cole Aldrich – Spielerprofil auf basketball-reference.com (englisch)

Einzelnachweise

  1. Rookie Center Cole Aldrich signs with Thunder
  2. Thunder aquires Martin, Lamb and multiple draft picks
  3. Kings complete Multiplayer Trade
  4. Timberwolves waive center Cole Aldrich
  5. Atlanta Hawks Request Waivers on Cole Aldrich
  6. proballers.com - Cole Aldrich Profile
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.