Clinchknoten

Der Clinchknoten ist ein Knoten zum Befestigen einer Angelschnur an einen Ring.

Clinchknoten
Typ Festmacher
Anwendung Angelschnur an Haken oder Wirbel
Ashley-Nr. 300
Synonyme Klammerknoten
Englisch Clinch-Knot
Liste der Knoten

Anwendung

Der Clinchknoten ist einer der am häufigsten benötigten und verwendeten Knoten beim Angelsport. Wirbel und Hauptschnur oder Öhrhaken und Vorfach lassen sich mit ihm verbinden. Mit Schnüren dicker als 0,4 mm kann man diesen Knoten nicht mehr richtig festziehen, daher eignet sich der Knoten nur für einen geringeren Schnurdurchmesser. Bei Schnüren mit einer versiegelten oder glatten Oberfläche sollte der Knoten nicht verwendet werden, da er hier unter hoher Belastung aufgehen kann.

Knüpfen

Das Ende wird durch das Öhr geführt, dann vier- bis fünfmal um die feste Part gewickelt. Danach wird das Ende in das vor dem Öhr gebildete Auge durchgeschoben.

Abwandlungen

Beim verbesserten Clinchknoten führt man das Ende nochmals in das hinter dem ersten Auge entstandene zweite Auge.

Als Spulenachsenknoten dient er auch zum Befestigen der Angelschnur an eine Spule. Dazu legt man mit der Schnur einen Törn oder Rundtörn um die Spule und befestigt das Ende mittels Clinchknoten an die feste Part.

Alternativen

Alternativen sind unter anderen der Berkley-Knoten und Jansik-Knoten.

Zum Verbinden einer Angelschnur mit der Rolle dient auch der Arborknoten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.