Climont

Der Climont (deutsch: Winberg)[1] ist ein 965 m hoher Berg im Elsass im Gemeindegebiet von Urbeis in den Vogesen im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est, Frankreich.

Climont

Climont, Weiler und Berg

Höhe 965 m
Lage Elsass, Département Bas-Rhin, Region Grand Est, Frankreich
Gebirge Vogesen
Koordinaten 48° 20′ 42″ N,  11′ 0″ O
Climont (Département Bas-Rhin)
Besonderheiten Juliusturm (AT)

Der Climont sitzt als mächtiger Buntsandsteinblock auf dem Grundgestein aus Granit. Eine Besonderheit ist sein markanter trapezoid geformter Gipfel. Am Climont entspringen die Breusch und der Giessen, beides Nebenflüsse der Ill. Beim 670 Meter hoch gelegenen Weiler Climont, einer früheren Mennonitensiedlung, führt eine Straßenverbindung vom Weiler- ins Breuschtal.

Geschichte

Bis 1871 gehörte der Climont zum damals lothringischen Département Vosges, später zum Elsass. 1897 errichtete der Vogesenclub auf dem Gipfel den 17 Meter hohen Juliusturm (Tour Jules), der nach dem damaligen Vorsitzenden Julius Euting benannt ist. Von der Plattform bietet sich eine Aussicht über die Mittelvogesen.

Einzelnachweise

  1. Bekanntmachung, betreffend die Änderung französischer Außenortsnamen, vom 20. August 1916. Frhr. von Tschammer, Abteilung des Innern, Ministerium für Elsaß-Lothringen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.