Clearwater River (North Saskatchewan River)

Der Clearwater River (englisch für „Klarwasser-Fluss“) ist ein rechter Nebenfluss des North Saskatchewan Rivers in der kanadischen Provinz Alberta.

Clearwater River
Der Fluss in Alberta

Der Fluss in Alberta

Daten
Lage Alberta (Kanada)
Flusssystem Nelson River
Abfluss über North Saskatchewan River Saskatchewan River Nelson River Hudson Bay
Ursprung Devon Lakes in den Kanadischen Rocky Mountains
51° 45′ 4″ N, 116° 14′ 24″ W
Quellhöhe ca. 2300 m
Mündung bei Rocky Mountain House in den North Saskatchewan River
52° 21′ 43″ N, 114° 56′ 52″ W
Mündungshöhe ca. 960 m
Höhenunterschied ca. 1340 m
Sohlgefälle ca. 6,6 
Länge 203 km
Einzugsgebiet 3220 km²[1]
Abfluss am Pegel Rocky Mountain House[1]
AEo: 3220 km²
MQ 1914/1975
Mq 1914/1975
26 m³/s
8,1 l/(s km²)
Die Quelle des Clearwater River in den Devon Lakes

Die Quelle des Clearwater River in den Devon Lakes

Der Fluss in den kanadischen Rocky Mountains

Der Trident Lake

Der Trident Lake

Seine Quelle liegt in den Devon Lakes in den kanadischen Rocky Mountains unterhalb des Mount Wellington im Banff-Nationalpark. Nach dem Durchfließen des Clearwater Lakes und des Trident Lakes verlässt der Fluss das Gebirge und behält seine Fließrichtung nach Osten bei. Etwa 20 km südlich von Rocky Mountain House wendet sich der Clearwater River nach Norden und erreicht schließlich bei Rocky Mountain House den North Saskatchewan River.

Der Clearwater River hat eine Länge von 203 km. Sein Einzugsgebiet umfasst 3220 km². Der mittlere Abfluss beträgt 26 m³/s.

Nebenflüsse

  • Alford Creek
  • Cuttoff Creek
  • Elk Creek
  • Forbidden Creek
  • Idlewild Creek
  • Limestone Creek
  • Martin Creek
  • Malloch Creek
  • Peppers Creek
  • Peters Creek
  • Pineneedle Creek
  • Prairie Creek
  • Roaring Creek
  • Rock Creek
  • Seven Mile Creek
  • Tay River
  • Timber Creek
  • Washout Creek
Commons: Clearwater River – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Clearwater River am Pegel Rocky Mountain House – hydrographische Daten bei R-ArcticNET
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.