Clausewitz Engine

Die Clausewitz Engine ist eine Spiel-Engine, die von Paradox Development Studio entwickelt und 2007 erstmals verwendet wurde. Sie wurde nach dem preußischen Generalmajor und Heeresreformer Carl von Clausewitz benannt.

Geschichte

Paradox entwickelte die „Clausewitz Engine“ für Europa Universalis III. Seither wird sie bei allen Eigenentwicklungen des Unternehmens verwendet. Beim Nachfolger Europa Universalis IV kam die Spiel-Engine bereits in der weiterentwickelten Version 2.5 zum Einsatz.[1]

Modding

Die Verwendung unverschlüsselter Text- und Bilddaten erleichtert Eingriffe und Modding sowohl der Daten einzelner Spielstände als auch des generellen Erscheinungsbildes und der Mechanik der Spiele. Im Mai 2016 veröffentlichte Paradox ein Tool, mithilfe dessen man in Maya erstellte Modelle direkt in auf der Engine basierenden Spielen verwenden kann.[2]

Jomini

Ab Imperator: Rome wird Clausewitz durch die nach Antoine-Henri Jomini benannte Jomini-Engine ergänzt. Während Clausewitz grundsätzlich für Spiele jedes Genres verwendbar ist, ist Jomini auf Spiele spezialisiert, bei denen der Spieler eine Karte von oben betrachtet (top-down, map-based games). Laut den Entwicklern sind die wichtigste Neuerung Werkzeuge, die die Arbeit an Jomini-basierten Spielen ohne Programmierkenntnisse ermöglichen. Davon sollen auch Modder profitieren.[3]

Spiele

Name Release-Datum Erweiterung Erweiterungs-Release-Datum
Europa Universalis III 2007 Napoleon's Ambition 2007
In Nomine 2008
Heir to the Throne 2009
Divine Wind 2010
Europa Universalis: Rome 2008 Vae Victis 2008
Hearts of Iron III 2009 Semper Fi 2010
For the Motherland 2011
Their Finest Hour 2012
Victoria II 2010 A House Divided 2012
Heart of Darkness 2013
Sengoku 2011
Crusader Kings II 2012 Sword of Islam 2012
Legacy of Rome
Sunset Invasion
The Republic 2013
The Old Gods
Sons of Abraham
Rajas of India 2014
Charlemagne
Way of Life
Horse Lords 2015
Conclave 2016
The Reaper's Due
Monks and Mystics 2017
Jade Dragon
Holy Fury 2018
March of the Eagles 2013
Europa Universalis IV Conquest of Paradise 2014
Wealth of Nations
Res Publica
Art of War
El Dorado 2015
Common Sense
The Cossacks
Mare Nostrum 2016
Rights of Man
Mandate of Heaven 2017
Third Rome
Cradle of Civilization
Rule Britannia 2018
Dharma
Golden Century 2019
Emperor 2020
Leviathan 2021
Stellaris 2016 Leviathans 2016
Utopia 2017
Synthetic Dawn
Apocalypse 2018
Distant Stars
Megacorp
Hearts of Iron IV 2016 Together for Victory 2016
Death or Dishonor 2017
Waking the Tiger 2018
Man the Guns 2019
La Résistance 2020
No Step Back 2021
Imperator: Rome 2019
Crusader Kings III 2020

Einzelnachweise

  1. Rashid Sayed: Europa Universalis IV Interview: ‘Our Goal is to make it the best PC experience we can’. In: gamingbolt.com, 22. November 2012, abgerufen am 26. April 2016
  2. Clausewitz Maya Exporter – Information and FAQ auf paradoxplaza.com
  3. Fraser Brown: The engine behind Paradox Development Studio’s future games. In: Venturebeat. 14. Oktober 2018, abgerufen am 19. März 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.