Claudia Fährenkemper

Claudia Fährenkemper (* 14. Oktober 1959 in Castrop-Rauxel) ist eine deutsche Fotografin und Lehrerin. Zurzeit lebt sie in Werne.

Leben

Claudia Fährenkemper studierte ab 1979 Kunst und Geographie an der Kunstakademie Düsseldorf. Später studierte sie Fotografie an der Fachhochschule Köln, wechselte dann 1989 wieder nach Düsseldorf zurück und studierte in der Klasse von Bernd Becher. Sie gilt als Vertreterin der Düsseldorfer Photoschule. Zurzeit ist sie neben ihrer fotografischen Tätigkeit als Lehrerin am Gymnasium St. Christophorus in Werne tätig.

Fährenkemper fotografiert sowohl große Objekte und Landschaften wie Maschinen im Braunkohletagebau wie auch kleinste Objekte unter Zuhilfenahme von Mikroskopen. Unter anderem arbeitete sie zur Mikrofotografie von Insekten mit einem Rasterelektronenmikroskop.

Sie gewann 2010 neben anderen Künstlern den Kunst-am-Bau-Wettbewerb des Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Im Ministerium werden nun Schwarz-Weiß-Fotografien von Pflanzensamen ausgestellt, die mit Hilfe eines Rasterelektronenmikroskop hergestellt wurden.[1]

Ausstellungen (Auswahl)

Einzelausstellungen

Gruppenausstellungen

Literatur (Auswahl)

  • Christiane Stahl (Hrsg.): Claudia Fährenkemper – Photomicrographs. Verlag Hatje Cantz, Ostfildern-Ruit 2004, ISBN 978-3-7757-1456-3
  • Sabine Leßmann, Olaf Breidbach, Annette Scheersoi: Glühwürmchen? Strahlentierchen? Königskerze? – Wunderliche fotografische Portraits von Claudia Fährenkemper. Kunstmuseum Bonn, Bonn 2007, ISBN 978-3-929790-83-2
  • IMAGO: Claudia Fährenkemper – Insect Portraits. Kettler, Bönen 2008, ISBN 978-3-941100-09-1

Einzelnachweise

  1. Wettbewerbsergebnisse Kunst-am-Bau Erweiterungsneubau des BMELV@1@2Vorlage:Toter Link/www.bbr.bund.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 3. Februar 2013
  2. Ausstellungseintrag in kunstaspekte.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.