Clatronic

Die Clatronic International GmbH ist ein 1982 gegründeter Importeur und inzwischen weltweiter Großhändler von Elektrogeräten.[2][3][4] „Cla“ steht für den Familiennamen Claßen, die Gründer des Unternehmens. Die Clatronic International GmbH gehört wie die beiden Unternehmen C. Bomann GmbH und ETV Elektro-technische Vertriebsgesellschaft mbH zur Gruppe Clatronic International GmbH. Die Gruppe importiert und vertreibt international Elektrogroß- und -kleingeräte sowie Unterhaltungselektronik vor allem unter den Marken Clatronic, Bomann, ProfiCook, ProfiCare, CTC und AEG und über eigenständige Versandhäuser.[5] Der Unternehmenssitz ist in Kempen bei Krefeld.

Clatronic International GmbH
Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1982
Sitz Kempen, Deutschland
Leitung Udo Claßen
Monika Claßen
Emanuel Claßen
Heinz-Josef Guido
Mitarbeiterzahl 180[1]
Branche Importeur
Website clatronic.de
Stand: 2016

ETV Elektrotechnische Vertriebsgesellschaft mbH

Das Unternehmen vertreibt unter dem Markennamen AEG Produkte aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik und elektrischen Gesundheitspflege sowie Saison-Elektroartikel (Radiatoren und Ventilatoren). Sie ist somit Lizenznehmer des schwedischen Hausgerätekonzerns Electrolux AB, dem die Marke AEG heute gehört. Aus dem Logistikzentrum mit mehr als 100.000 m² Lagerfläche beliefert die Unternehmensgruppe nationale und internationale Handelspartner mit mehr als 800 Artikeln.

Bomann

Eine weitere Tochtergesellschaft ist die C. Bomann GmbH, welche 1997 aufgekauft wurde.[6] Unter dem Markennamen Bomann werden Produkte aus dem Bereich Elektroklein- und -großgeräte angeboten.

Einzelnachweise

  1. Bundesanzeiger.de: Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 1. Januar 2016 bis zum 31. Dezember 2016.
  2. Selbstdarstellung des Unternehmens auf seiner Website, Abruf 11. Mai 2019
  3. Selbstdarstellung des Unternehmens auf der Plattform Xing.
  4. Darstellung des Unternehmens durch die Messe Berlin für die IFA 2019,
  5. Marken der Gruppe Clatronic, Unternehmensdatenbank der wer-zu-wem GmbH. Abgerufen am 11. Mai 2019.
  6. Selbstdarstellung des Unternehmens auf seiner Website. Abgerufen am 13. Januar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.