City-Galerie Siegen

Die City-Galerie ist ein Einkaufszentrum in Siegen, Nordrhein-Westfalen. Es wurde am 14. Oktober 1998 eröffnet. Es veränderte das Stadtbild, die städtische Struktur und die Stadtkultur grundlegend.

City-Galerie
Basisdaten
Standort: Am Bahnhof 40, 57072 Siegen
Eröffnung: 14. Oktober 1998
Verkaufsfläche: 23.500
Geschäfte: 100
Besucher: 27.839 pro Tag
Betreiber: ECE Projektmanagement
Website: www.city-galerie-siegen.de
Verkehrsanbindung
Bahnhof: Bahnhof Siegen
Omnibus: UX1, H1, C100, C101, C102, C103, C104, C105, C106, C109, C111, C112, C113, C116, C117, C123, C125, C130, L122, N1, N2, N4, N5, N6, R10, R12, R13, R14, R16, R22, R27, R38, R39, R51, SB1, SB4, SB5
Autostraßen: B 54, B 62
Parkplätze: 1.200
Fahrradparkplätze: 16
Blick auf Sieg-Carré (links), City-Galerie (Mitte) und ZOB (rechts)
Springbrunnen in der City-Galerie

Zentrum in der Oberstadt

Bis zur Errichtung dieses neuen Zentrums hatte die um den historischen Stadtkern gewachsene Oberstadt auf dem Siegberg den Mittelpunkt des Handelslebens in der Stadt Siegen gebildet. Die Verlegung führte zu einer bis heute anhaltenden Verödung des historischen Mittelpunkts. Der historische Mittelpunkt hat seine Funktion als solcher aufgeben müssen und hat inzwischen mehr den Charakter eines Nebenzentrums.

Lage und Anbindung

Das Einkaufszentrum befindet sich in der Siegener Unterstadt in unmittelbarer Nähe des Siegener Hauptbahnhofes, des ZOBs und des 2006 neu errichteten „Sieg Carrés“. Das „Sieg Carré“ folgt in seiner Außenwirkung dem Erscheinungsbild der „City-Galerie“. Gemeinsam bilden beide Bauten, die für das Stadtbild untypisch sind, einen massiven Komplex.

Siegen bildet im südwestfälischen Verdichtungsraum für etwa 585.000 Menschen, die zum weiteren Einzugsgebiet (Anfahrtszeit bis 45 min) zählen, ein Oberzentrum. Die Stadt liegt bei abnehmender Bevölkerungszahl knapp oberhalb der Grenze zur Großstadt (100.000 Bewohner). Per Auto ist die „City-Galerie“ über die A 45 und die Hüttentalstraße sowie die Morleystraße zu erreichen. Der ZOB direkt vor dem Einkaufszentrum wird von 40 Buslinien angefahren. Im direkten Umfeld (Anfahrtszeit bis 5 min) leben ungefähr 44.000 Menschen. Es gibt ein unmittelbar angeschlossenes großes Parkhaus, 16 Fahrradstellplätze und Rollstühle zum Ausleihen.

Beschreibung

Im Einkaufszentrum sind 900 Angestellte beschäftigt. Auf drei Ebenen mit einer Verkaufsfläche von 23.500 m² befinden sich 100 Geschäfte. Der Branchenmix wird von Textil und Hartwaren dominiert.

Errichtung und Eigentümer

Anders als bei vorausgegangenen Überlegungen zur Um- und Neugestaltung der Stadt wurde die städtische Bevölkerung von Verwaltung und Politik an der Verlegung des städtischen Zentrums und an der Errichtung der City-Galerie nicht beteiligt. Entwickelt und realisiert wurde das Einkaufszentrum von der Firma ECE Projektmanagement. Eigentümer der City-Galerie ist ein City Center Immobilienfonds, ein geschlossener Immobilienfonds der DB Real Estate, einer Tochter der Deutschen Bank.

Literatur

  • Hartmut Eichenauer: Exzentrisch und verschlossen – Raumwirksame Folgen junger Umbauprozesse für Gestalt und Gefüge der Siegener Innenstadt, in: Siegener Beiträge 5 (2000), S. 69–92

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.