Cima Canali
Die Cima Canali (2897 m s.l.m.) ist ein Berg in den Dolomiten. Sie ist einer der schönsten und eindrucksvollsten Berggestalten nicht nur der Pala-Gruppe, sondern der gesamten Dolomiten. Mit ihrer mächtigen Westwand und den markanten Pfeilern beherrscht sie das obere Val Pradidali. Auf die Cima Canali führen sehr schöne und teilweise schwierige Kletteranstiege.
| Cima Canali | ||
|---|---|---|
Cima Canali von der Pala di San Martino | ||
| Höhe | 2897 m s.l.m. | |
| Lage | Trentino, Italien | |
| Gebirge | Dolomiten, Untergruppe Palagruppe | |
| Dominanz | 1,1 km → Cima Fradusta | |
| Schartenhöhe | 240 m | |
| Koordinaten | 46° 14′ 38″ N, 11° 51′ 49″ O | |
| ||
| Erstbesteigung | 1879 durch C. C. Tucker und M. Bettega | |
| Normalweg | Klettertour über Südgrat | |
Anstiege
Südgrat
- Schwierigkeit: III
- Zeitaufwand: 3 Stunden
- Erstersteiger: C. C. Tucker und M. Bettega, 1879
- Bemerkung: Route der Erstbegeher, Normalweg
Nordwand
- Schwierigkeit: III
- Zeitaufwand: 3 Stunden
- Erstersteiger: W. L. Brodie mit G. Zecchini, 1894
- Bemerkung: Zusammen mit dem Südgrat eine hervorragend schöne Überschreitung
Westwand
- Schwierigkeit: IV-V
- Zeitaufwand: 4 Stunden
- Erstersteiger: F. Simon und F. Wiessner, 1927
Westwand (Buhl-Riss)
Literatur
- Gunther Langes: Dolomiten-Kletterführer 1b, Sella-, Marmolata- und Pala-Gruppe. Bergverlag Rudolf Rother, München 1974, ISBN 3-7633-2303-1.
- Bergsteiger, Mai 1982
- Alpin, Juli 1984
Weblinks
Commons: Cima Canali – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

