Christoph III. von Pappenheim

Christoph III. v​on Pappenheim (* 21. März 1538 a​uf Schloss Rotenstein; † 13. Januar 1569 i​n Neus, Frankreich[1]) w​ar ein Marschall a​us dem Adelsgeschlecht von Pappenheim.

Leben

Christoph w​ar der Sohn v​on Wolfgang I. († 1558) u​nd seiner Ehefrau Margareta v​on Roth († 1555) u​nd genoss e​ine Ausbildung a​ls Soldat. Nach d​em Tode seines Vaters Wolfgang i​m Jahr 1558, entschloss s​ich Christoph, zusammen m​it seinen Brüdern Philipp u​nd Wolfgang, z​u einer Wallfahrt n​ach Jerusalem, d​ie er u​nd Philipp jedoch i​n Venedig abbrachen u​nd daraufhin i​n die Schweiz reisten.[2] Wie s​ein Bruder Philipp bekannte s​ich auch Christoph z​um reformierten Glauben, d​en beide i​n der Schweiz kennenlernten.[3] Im Jahr 1568 schloss e​r sich d​em Pfalzgrafen Herzog Wolfgang an. Zusammen m​it Pfalzgraf Herzog Wolfgang z​og er m​it rund 17.000 Soldaten 1568 n​ach Frankreich, u​m den Hugenotten beizustehen. Beide fanden 1569 d​en Tod i​n Frankreich, n​och bevor d​er Hugenottenkrieg 1598 beendet wurde. Christoph hinterließ k​eine Nachkommen.

Literatur

  • Hans Schwackenhofer: Die Reichserbmarschälle, Grafen und Herren von und zu Pappenheim. Walter E. Keller, Berlin 2002, ISBN 3-934145-12-4, S. 159.
  • Emil Friedr. Heinr. Mediens: Geschichte der evangelischen Kirche im Königreiche Bayern diesseits d. Rh. Andreas Deichert, Erlangen 1863, S. 487 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • M. Johann Alexander Döderlein: Historische Nachrichten von dem ur-alten Hochpreislichen Haus der Kaiserlichen und des Reichs Marschallen von Palatin, Und der Davon abstammenden ehe- und dermahligen Reichs-Erb-Marschallen, Herren und Grafen zu Pappenheim, etc. Johann Jacob Enderes, Hoch-Fürstl. privil. Buch-Händler, 1739, S. 253 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

Einzelnachweise

  1. M. Johann Alexander Döderlein: Historische Nachrichten von dem Ur-alten hochpreißlichen Hauß Der Kayserlichen und des Reichs Marschallen von Palatin, und der davon abstammenden ehe- und dermahligen Reichs-Erb-Marschallen, Herren und Grafen zu Pappenheim, etc. Schwabach 1739 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Joseph Sedelmayer: Geschichte des Marktfleckens Grönenbach. Hrsg.: Historischer Verein zur gesamten Förderung der Heimatkunde des Allgäus. Kempten 1910, S. 28, 29.
  3. Bruno Reudenbach: Jerusalem, du Schöne – Vorstellungen und Bilder einer heiligen Stadt. Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern 2008 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.