Christoph Christian Sturm

Christoph Christian Sturm (* 25. Januar 1740 i​n Augsburg; † 26. August 1786 i​n Hamburg) w​ar ein lutherischer Theologe u​nd Kirchenlieddichter.

Christoph Christian Sturm, 1791 gestochen von Johann Christian Gottfried Fritzsch

Leben

Sturm, Sohn e​ines kaiserlichen Notars u​nd Gerichtsactuars, i​st ein Nachfahre d​es Johann Sturm. Er studierte s​eit 1760 a​n der Universität i​n Jena Theologie, d​ort legte e​r 1761 d​ie Prüfung z​um Magister d​er Philosophie ab. 1761 wechselte e​r zur Fortsetzung d​es Studiums n​ach Halle. 1763 w​urde er Lehrer a​m Pädagogium i​n Halle, 1765 erhielt e​r die Stelle e​ines Konrektors i​n Sorau i​n der Niederlausitz, 1767 w​urde er Prediger a​n der Marktkirche i​n Halle, 1769 a​n der Heiligen-Geist-Kirche i​n Magdeburg u​nd am 26. April 1778 Hauptpastor a​n der St. Peterskirche i​n Hamburg, w​o er s​ich mit Johann Melchior Goeze auseinandersetzen musste. Einige seiner Lieddichtungen wurden v​on Carl Philipp Emanuel Bach vertont. Die französische Übersetzung d​er Betrachtungen über d​ie Werke Gottes i​m Reiche d​er Natur u​nd der Vorsehung w​urde von d​er Königin Christine v​on Preußen verfasst u​nd erschien 1788 i​n Genf i​n drei Bänden.

Er w​ar seit d​em 20. April 1768 m​it Johanna Christiane Brüning verheiratet, d​ie am 21. April 1805 i​m Alter v​on 64 Jahren i​n Braunschweig verstarb.

Ein Bild v​on Sturm w​urde 1783 v​on Stöttrup gezeichnet u​nd befindet s​ich in d​er dritten Originalausgabe seiner Unterhaltungen m​it Gott, a​uch in d​er zweiten Sammlung seiner Geistlichen Gesänge m​it Melodien z​um Singen b​eim Clavier v​on Bach findet s​ich ein Porträt.

Werke

  • Oratio de primordiis christianae religionis apud Augustanos. Jena 1760 (siehe Meusel, S. 519)
  • Der wahre Christ in der Einsamkeit. Halle 1761
  • Das Frauenzimmer in der Einsamkeit. Halle 1762
  • Der Christ in der Einsamkeit, Halle 1763
  • Heilige Betrachtungen eines Communicanten, 1. Teil 1763, 2. Teil 1765. (Beide in 2. Auflagen)
  • Die Bestimmung des Menschen beim Landleben, Leipzig 1764
  • Der Christ am Sonntage, eine moralische Wochenschrift zur Beförderung des innerlichen Gottesdienstes am Tage des Herrn, 1. Teil 1764, 4. Teil 1766
  • Der Christ am Sonntag (ein Erbauungsblatt), 1764–67, 4 Teile
  • Homiletisches Journal, 1. Band, Leipzig 1765, 2. Band 1769–1770
  • Anekdoten zur Bildung der Sitten, aus den griechischen und römischen Schriftstellern gesammelt, 2 Teile, Halle 1767
  • Lieder für das Herz, Frankfurt und Leipzig (Nürnberg) 1767, 2. Auflage 1787
  • Unterhaltungen mit Gott in den Morgenstunden auf jeden Tag des Jahres, Halle 1768, 13. Auflage von Bädecker, Hannover 1843
  • Handbuch zur Kenntniß der theologischen Schriftsteller unter den Teutschen, 1. Teil (Schriftsteller vor dem 16. Jahrhundert), Jena 1770
  • Gesellschaftliche Bemühungen, der Welt die christliche Religion anzupreisen, 2 Stücke. Göttingen 1772, 1773 (als Mitautor)
  • Der Andächtige, ein Sonntagsblatt, 4 Teile. 1772–1774
  • Predigten für Kinder von reiferem Alter, 1. Teil Leipzig 1772. 2. Teil 1774
  • Predigten über die Sonntagsepisteln durchs ganze Jahr. 4 Teile. Halle 1774–1776. 2. Auflage in 2 Bänden 1776, neue Auflage 1786
  • Reden bei der Confirmation der Jugend, Magdeburg 1774. 2. Auflage 1777
  • Vollständiges Gesangbuch für Kinder von reiferem Alter. Halle 1777
  • Gebete und Lieder für Kinder. Halle 1771, 4. Auflage 1779
  • Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu, Halle 1771, 3. Auflage 1781
  • Betrachtungen über die Werke Gottes im Reiche der Natur und der Vorsehung auf alle Tage des Jahres, Halle 1772–76, 2 Teile, neue Auflage 1797, zuletzt in Mainz 1838, 4 Bände, herausgegeben (auch ins Französische (Genf 1788), Dänische, Schwedische (Stockholm 1791) und Englische (London 1791) übersetzt)
  • Sammlung geistlicher Gesänge über die Werke Gottes in der Natur, Halle 1774
  • Morgen- und Abendandachten auf jeden Tag der Woche, Magdeburg 1778. 8. Auflage 1794
  • Predigtentwürfe über die Sonn- und Festtagsevangelien, 8 Jahrgänge, Hamburg 1778–86 (einen Jahrgang arbeitete Wolfrath, Hamburg und Berlin 1791–94, 5 Bände, aus)
  • Lieder und Kirchengesänge. Hamburg 1780. Mit Melodien zum Singen bey dem Clavier von Carl Philipp Emanuel Bach. Hamburg 1780 und 1781, 2 Sammlungen, auch bei A. Weber. Magdeburg 1781
  • Handlexikon des N. T. für Unstudirte zum richtigen Verstande der neutestamentlichen Schriften und besonders der Uebersetzung Lutheri, Halle 1780
  • Gesangbuch für Gartenfreunde und Liebhaber der Natur, Hamburg 1781
  • Predigten über einige Familiengeschichten der Bibel, 2 Bände, 1783–85
  • Ueber die Gewohnheit, Missethäter durch Prediger zur Hinrichtung begleiten zu lassen, 1784. (Dazu eine Erste und letzte Erklärung etc., 1784)
  • Lieder auf die hohen Fest-, Passions- und Bußtage. Coburg 1795. (Digitalisat in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern)

Literatur

VorgängerAmtNachfolger
Johann Christoph FriedericiHauptpastor an St. Petri zu Hamburg
17781786
Heinrich Julius Willerding
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.