Christian Rose (Theologe)

Christian Rose (* 18. September 1955 in Göppingen) ist ein deutscher evangelischer Theologe, langjähriger Prälat der Evangelischen Landeskirche in Württemberg in der Prälatur Reutlingen[1] und Frühprediger an der Marienkirche Reutlingen

Christian Rose

Leben und Wirken

Rose wuchs in Göppingen auf und besuchte dort die Schule. Sein Fachhochschulstudium absolvierte er in Stuttgart mit dem Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt. Von 1977 bis 1984 studierte er evangelische Theologie an der Evangelischen Theologischen Fakultät der Universität Tübingen und war von 1984 bis 1990 ebenda Wissenschaftlicher Assistent bei Hans-Peter Rüger (AT, Seminardirektor) und Otfried Hofius (NT) und stellvertretender Seminardirektor mit Verantwortung für die Seminar- und Bibliotheksverwaltung. Er bot Lehrveranstaltungen in der Abteilung Neues Testament an. Während des Neubaus des Theologicums war er zuständig für die Zusammenführung der katholischen und evangelischen Fakultätsbibliotheken.

1991 erfolgte die Promotion mit der Arbeit „Die Wolke der Zeugen“. Eine exegetisch-traditionsgeschichtliche Untersuchung von Hebräer 10,32–12,3.[2] Von 1990 bis 1992 folgte ein Vikariat und ein Pfarrvikariat in Dettenhausen. Von 1992 bis 1998 hatte er eine Pfarrstelle an der Pauluskirche II in Heidenheim inne.

Rose lehrte von 1998 bis 2007 als Professor für Biblische Theologie und Gemeindediakonie an der Evangelischen Hochschule auf der Karlshöhe Ludwigsburg. Er war von 2003 bis 2007 Rektor der Hochschule und von 2007 bis 2021 Prälat der Prälatur Reutlingen in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Privates

Rose ist mit Brunhilde Rose verheiratet, gemeinsam sind sie Eltern von vier Kindern.

Engagement und Ehrenämter

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Die Wolke der Zeugen. (WUNT II/60), Mohr Verlag, Tübingen 1994, ISBN 3-16-146012-X.
  • Der Hebräerbrief. Vandenhoeck & Ruprecht, ISBN 978-3788734916.
  • mit Norbert Collmar: Das soziale lernen, das soziale tun. Spurensuche zwischen Diakonie, Religionspädagogik und Sozialer Arbeit. Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn 2003, ISBN 9783788719272.
  • Diakonische und religionspädagogische Aufsätze in verschiedenen Büchern und Zeitschriften
  • Zahlreiche Predigtmeditationen und Predigten in verschiedenen Zeitschriften

Einzelnachweise

  1. Christian Rose wird neuer Prälat in Reutlingen - Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (ejw) - EJW. Abgerufen am 21. Mai 2021.
  2. Christian Rose: Die Wolke der Zeugen. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe. 1. Auflage. Band 60. Mohr Siebeck, Tübingen 1994, ISBN 978-3-16-146012-8 (mohrsiebeck.com [abgerufen am 21. Mai 2021]).
  3. SWR2, SWR2: Überholt und überlebt – Der Niedergang der deutschen Klöster. Abgerufen am 21. Mai 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.