Chinasat 9
Chinasat 9 (Zhongxing 9, ZX 9) ist ein geostationärer Kommunikationssatellit der Chinasat-Baureihe, der von Alcatel (seit 2006 Thales Alenia Space) gebaut und gestartet, aber vom chinesischen Post- und Telekommunikationsministerium betrieben wird. Er wurde am 9. Juni 2008 durch eine Rakete vom Typ CZ-3B ins All gebracht und bei 92,2° Ost positioniert. ChinaSat 9 basiert auf der Spacebus-4000C1-Plattform von Alcatel und ist mit 22 Ku-Band-Transpondern ausgestattet.
| Chinasat 9 / Zhongxing 9 | |
|---|---|
| Startdatum | 9. Juni 2008 16:15 UTC |
| Trägerrakete | Langer Marsch 3 |
| Startplatz | Kosmodrom Xichang |
| COSPAR‑ID: | 2008-028A |
| Startmasse | 4500 kg |
| Hersteller | Thales Alenia Space |
| Satellitenbus | Spacebus 4000 C1 |
| Lebensdauer | 15 Jahre |
| Betreiber | Chinesisches Post- und Telekommunikationsministerium |
| Wiedergabeinformation | |
| Transponder | 22 Ku-Band |
| Bandbreite | 18×36 MHz, 4×54 MHz |
| Sonstiges | |
| Elektrische Leistung | 11000 W |
| Position | |
| Erste Position | 92,2° Ost |
| Liste geostationärer Satelliten | |
Siehe auch
Weblinks
- Gunter's Space Page: ZX 9 (Chinasat 9) (englisch)
- Lyngsat: Chinasat 9 (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.