Chatschapuri

Chatschapuri (auch Khachapuri, georgisch ხაჭაპური, xɑtʃʼɑpʼuri) ist eine Spezialität der georgischen Küche. Es handelt sich um ein überbackenes Käsebrot, das in Georgien und anderen Staaten Osteuropas meist als Zwischenmahlzeit für den kleinen Hunger gegessen wird.

Megruli Chatschapuri, gefüllt mit Käse

Herstellung

Der Hefeteig für das Weißbrot muss zunächst aufgehen. Er wird anschließend ausgerollt, mit Käse, Eiern, saurer Sahne und Knoblauch sowie, je nach Variante, weiteren Zutaten gefüllt. Der gefüllte Teig wird auf einer vorgeheizten Bratpfanne unter geschlossenem Deckel gar gebacken und anschließend mit Butter bestrichen.

Chatschapuri in Georgien

Varianten

Die georgische Küche kennt verschiedene Arten von Chatschapuri. Sie stammen meist aus verschiedenen Regionen des Landes. Die bekanntesten sind Atscharuli Chatschapuri aus Adscharien mit Sulguni-Käse und einem Spiegelei, Megruli Chatschapuri aus Mingrelien mit Käse im Brot und außerhalb, Imeruli Chatschapuri aus Imeretien, rund mit imeretischem Käse, Swanuri Chatschapuri aus Swanetien, auch Tschwischtar genannt, Ratschuli Chatschapuri aus Ratscha und Ossuri Chatschapuri aus Südossetien mit Käse und Kartoffelpüree. Beliebt ist auch das dreieckige Penowani Chatschapuri, das aus Blätterteig und Sulguni-Käse hergestellt wird.

Verbreitung und Verwendung

In ländlichen Gegenden Georgiens wird Chatschapuri bereits zum Frühstück gegessen. In Städten wird es als schnelles Zwischengericht an Kiosken, in kleinen Läden, Bistros und Restaurants angeboten. Wie viele Gerichte der kaukasischen Küche ist Chatschapuri auch in anderen osteuropäischen Staaten wie in Russland sehr verbreitet.

Commons: Chatschapuri – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.