Charlie Rugg

Charles Nosike „Charlie“ Rugg (* 2. Oktober 1990 in Roslindale) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler, der meist als Stürmer eingesetzt wird.

Charlie Rugg
Personalia
Voller Name Charles Nosike Rugg
Geburtstag 2. Oktober 1990
Geburtsort Roslindale, Massachusetts, USA
Größe 183 cm
Position Sturm
Junioren
Jahre Station
2009–2012 Boston College Eagles
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2011 GPS Portland Phoenix 10 (4)
2012 Worcester Hydra 5 (2)
2013–2015 Los Angeles Galaxy 4 (1)
2014  Los Angeles Galaxy II (Leihe) 25 (8)
2014–2015  Indy Eleven (Leihe) 24 (1)
2016 Eintracht Trier 12 (5)
2016–2017 FK Pirmasens 32 (4)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 31. Dezember 2020

Karriere

Rugg wurde am 17. Januar 2013 als 19. Pick in der ersten Runde im MLS SuperDraft 2013 von Los Angeles Galaxy gewählt.[1] Sein Pflichtspieldebüt absolvierte er am 27. April 2013 gegen Real Salt Lake bei dem er in der 13. Minute auch sein erstes Pflichtspieltor erzielte.

Nachdem er in der Folgezeit in nur drei weiteren Spielen eingesetzt wurde, wurde Rugg an die zweite Mannschaft von L.A. Galaxy ausgeliehen, die in der United Soccer League spielt. Für diese erzielte er im ersten Spiel das erste Tor in der Vereinsgeschichte der zweiten Mannschaft.

Am 1. Oktober 2014 wurde er für den Rest der Saison in die North American Soccer League an Indy Eleven ausgeliehen. Nachdem er dort überzeugen konnte, lieh ihn Indy Eleven für die folgende Saison erneut aus.

Zum Ende der Saison 2015 wurde sein auslaufender Vertrag bei Los Angeles Galaxy nicht verlängert.[2]

Im Februar 2016 wechselte Rugg nach Deutschland in die Regionalliga Südwest zu Eintracht Trier. Bei seinem Pflichtspieldebüt für Trier erzielte Rugg zwei Tore gegen den FC 08 Homburg.[3]

2016/17 spielte er für den FK Pirmasens und verließ den Verein nach der Saison mit unbekanntem Ziel.

Erfolge

LA Galaxy

MLS Cup (1)
2014

Einzelnachweise

  1. MLS SuperDraft 2013 Ergebnisse
  2. L.A. Galaxy gibt acht Spieler frei
  3. US-Boy Rugg trifft doppelt beim 3:0-Sieg gegen Homburg
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.