Charles Knode

Charles Knode (geb. vor 1967) ist ein britischer Kostümbildner.

Leben

Knode wurde an der Wimbledon School of Art ausgebildet.[1] Er begann seine Karriere 1967 beim Fernsehen. Zu seinen frühen Arbeiten zählt der Fernsehfilm Die drei Prinzen von 1968 mit Timothy Dalton in der Hauptrolle. 1974 war er für die Miniserie Krieg und Frieden erstmals für den Primetime Emmy nominiert. Im darauf folgenden Jahr trat er in zwei verschiedenen, im Abspann nicht genannten, kleinen Rollen in der Monty Python-Filmkomödie Die Ritter der Kokosnuß auf. Er arbeitete 1977 an Terry Gilliams Jabberwocky und 1979 an Das Leben des Brian, wo er ein weiteres Mal einen Statistenauftritt absolvierte. 1983 erhielt er den BAFTA Film Awards in der Kategorie Beste Kostüme für Blade Runner.

1996 war er für den Oscar in der Kategorie Bestes Kostümdesign für Braveheart nominiert, zudem erhielt er seinen zweiten BAFTA Film Award. 1999 wurde er mit dem Primetime Emmy für den Fernsehfilm Alice im Wunderland ausgezeichnet.

Filmografie (Auswahl)

Auszeichnungen

Academy Awards

Primetime Emmy Awards

  • 1974: Primetime Emmy-Nominierung in der Kategorie Outstanding Achievement in Costume Design für Krieg und Frieden
  • 1998: Primetime Emmy-Nominierung in der Kategorie Outstanding Costume Design for a Miniseries or a Movie für Snow White: A Tale of Terror
  • 1999: Primetime Emmy in der Kategorie Outstanding Costume Design for a Miniseries or a Movie für Alice im Wunderland
  • 2000: Primetime Emmy-Nominierung in der Kategorie Outstanding Costumes for a Miniseries, Movie or a Special für Don Quixote
  • 2002: Primetime Emmy-Nominierung in der Kategorie Outstanding Costumes for a Miniseries, Movie or a Special für Dinotopia

BAFTA Awards

  • 1983: BAFTA Film Award in der Kategorie Beste Kostüme für Blade Runner
  • 1986: BAFTA Film Award-Nominierung in der Kategorie Beste Kostüme für Legend
  • 1996: BAFTA Film Award in der Kategorie Beste Kostüme für Braveheart

Academy of Science Fiction, Fantasy & Horror Films, USA

Einzelnachweise

  1. University of the Arts London (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.