Cesar Poppovits

Cesar Poppovits (* 9. Februar 1876 i​n Wien; † 6. Juni 1938 ebenda) w​ar ein österreichischer Architekt.

Leben

Cesar Poppovits besuchte die Schottenfelder Realschule und absolvierte die Bauschule an der Technischen Hochschule bei Karl König, die er im Jahr 1901 mit der 2. Staatsprüfung abschloss. Nach dem Studium trat Poppovits für kurze Zeit im Wiener Stadtbauamt eine Praktikantenstelle am Hochbauamt an.[1] Mit 29 Jahren war C. Poppovits selbstständiger Architekt, 1907 Zivilarchitekt in Wien und bereits 1908 als Chefarchitekt der „I.Internationalen Kunstgewerbe Ausstellung“ in St. Petersburg mit der Leitung und künstlerischen Ausgestaltung der österreichischen Abteilung betraut. Poppovits plante mehrere raumkünstlerische Arbeiten und führte 1909 auf der „Jagdausstellung“ in Wien die größte Gruppe, das „Kunstgewerbe“, aus. Poppovits befasste sich darüber hinaus auch mit Wohnungseinrichtungen und der Neugestaltung diverser Nobelrestaurants.

Im Rahmen seiner Beschäftigung m​it außenarchitektonischen Arbeiten entstanden Gartenanlagen u​nd Terrassenbauten w​ie vor d​em Kursalon i​m Stadtpark.

Im Hochbausektor konnte Poppovits nur Kommunalbauten verwirklichen. In der Josefstadt, wo Poppovits zeitlebens wohnte, baute er die beiden bedeutendsten Wohnhausanlagen, den „Ludo-Hartmann-Hof“ und den „Therese Schlesinger-Hof“. Daneben projektierte Poppovits aber auch Universitätsinstitute und Kliniken, Schulen und bedeutende städtebauliche Projekte im Ausland. Poppovits bemühte sich auch um die moderne Neugestaltung der Grab- und Denkmalkunst und gründete gemeinsam mit den bildenden Künstlern Alfred Basel und Leopold Forstner 1912 das erste Unternehmen für „Wiener Friedhofskunst“. Cesar Poppovits starb 62-jährig in Wien.

Realisierungen

  • 1911 Inneneinrichtung des Restaurants „Zur großen Tabakpfeife“, Wien 1, Jasomirgottstraße 6[2]
  • 1913 Innenausstattung des Kellerrestaurants „Regina“ im Palais Angerer, Wien 9, Maximilianplatz (heute: Rooseveltplatz)
  • 1923–1925 Gemeindebau „Ludo Hartmann-Hof“ Wien 8, Albertgasse 13–17
  • 1929–1930 Gemeindebau „Therese Schlesinger-Hof“[3], Wien 8, Schlösselgasse 14 / Wickenburggasse 15
Commons: Cesar Poppovits – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cesar Poppovits im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
  2. A. R.: Das Restaurant "Zur großen Tabakspfeife". Erbaut von Architekt Cesar Poppovits – Wien. In: Deutsche Kunst und Dekoration, Bd. 30, April 1912 – September 1912, S. 244–259 (Digitalisat).
  3. Wohnhausanlage Therese-Schlesinger-Hof. Wiener Wohnen, abgerufen am 14. Juni 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.