Cereus tacuaralensis

Cereus tacuaralensis ist eine Pflanzenart in der Gattung Cereus aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae).

Cereus tacuaralensis
Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Cactoideae
Tribus: Cereeae
Gattung: Cereus
Art: Cereus tacuaralensis
Wissenschaftlicher Name
Cereus tacuaralensis
Cárdenas

Beschreibung

Cereus tacuaralensis wächst baumförmig, ist wenig verzweigt und erreicht Wuchshöhen von bis zu 5 Meter. Die zylindrischen, segmentierten Triebe weisen Durchmesser von bis zu 12 Zentimeter auf. Es sind vier scharfkantige Rippen vorhanden, die 4 bis 5 Zentimeter hoch sind. Die darauf befindlichen runden, grauen Areolen stehen weit voneinander entfernt. Die aus ihnen entspringenden pfriemlichen Dornen sind hellbraun. Die beiden abwärts gerichteten Mitteldornen sind 3 bis 6 Zentimeter lang. Die vier Randdornen sind 1,5 bis 3 Zentimeter lang.

Die weißen Blüten sind 8 bis 10 Zentimeter lang. Ihre Blütenhüllblätter besitzen rötlich Spitzen. Die bis zu 8 Zentimeter langen, eiförmigen Früchte sind dunkelpurpurfarben. Sie enthalten ein weißes Fruchtfleisch.

Verbreitung und Systematik

Cereus tacuaralensis ist im bolivianischen Departamento Santa Cruz in der Provinz Chiquitos in Höhenlagen von 100 bis 500 Metern verbreitet.

Die Erstbeschreibung wurde 1964 von Martín Cárdenas veröffentlicht.[1]

Nachweise

Literatur

  • Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 111.

Einzelnachweise

  1. Martín Cárdenas: New Bolivian Cactaceae. Part X. In: Cactus. Band 19, Nummer 80/81, Paris 1964, S. 19.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.