Catalina Homar

Catalina Homar (* 1869 in Esporles; † 1905 in Valldemossa) war eine Geliebte und Mitarbeiterin des Erzherzogs von Österreich Ludwig Salvator von Österreich-Toskana.

Leben

Catalina Homar wurde in einfachen Verhältnissen als Tochter eines mallorquinischen Tischlers geboren. Sie wurde die langjährige Geliebte des sich lange auf Mallorca aufhaltenden österreichischen Erzherzogs. Sie hatte kaum Schulbildung erhalten, lernte dann mehrere Sprachen und wurde zu einer wichtigen Mitarbeiterin des Erzherzogs und verwaltete seine Weingüter. Der Erzherzog ließ für sie das Landhaus „S’Estaca“ bauen. Er nahm Catalina Homar auch an den Wiener Hof mit. Während einer gemeinsam mit dem Erzherzog unternommenen Orientreise erkrankte sie an Lepra, woran sie im Jahr 1905 starb.

Homars Leben wurde mehrfach literarisch oder künstlerisch rezipiert. 2002 wurde die Oper Catalina Homar des Komponisten Paul Walter Fürst uraufgeführt. Im 2003 erschienenen Roman Die Nebeldame von Gabriel Janer Manila wird die Beziehung Homars mit dem Erzherzog thematisiert.

Literatur

  • Axel Thorer: Mallorca – Lexikon der Inselgeheimnisse. Hoffmann und Campe, Hamburg 2006, ISBN 978-3-455-50006-6, S. 172.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.