Carlos Manuel Zerón Pepitoni

Carlos Manuel Zerón Pepitoni (* 1940 i​n San Pedro Sula) i​st ein ehemaliger honduranischer Politiker u​nd Diplomat.

Leben

Carlos Manuel Zerón Pepitoni fungierte im Regime von Policarpio Juan Paz García vom 7. August 1978 bis 6. August 1980 als Wirtschafts- und Handelsminister. Von 1982 bis 1984 war er Geschäftsführer der Unión de Países Exportadores de Banano.

Ab 1990 w​ar er Botschafter i​n Guatemala-Stadt. In e​inem Leserbrief a​n die guatemaltekische Zeitschrift Crónica berichtet er, d​ass unabweisbare Aufgaben Rafael Leonardo Callejas n​ach der Amtseinführung v​on Jorge Antonio Serrano Elias n​ach Honduras zurückriefen u​nd dementiert Flatulenz a​ls Ursache.[1]

Von 1991 bis 28. Mai 1994 war er Ambassador to the Court of St James’s. Nachdem Die Regierung Rafael Leonardo Callejas am 30. September 1990 diplomatische Beziehungen mit Boris Nikolajewitsch Jelzin aufgenommen hatte, war er bis 1993 auch in Moskau akkreditiert.[2]

Im Jahr 2012 empfahl e​r der Regierung Porfirio Lobo Sosa, e​inen Vertrag m​it dem Internationaler Währungsfonds abzuschließen.[3][4]

VorgängerAmtNachfolger
Wirtschafts- und Handelsminister
7. August 1978 bis 6. August 1980
Rubén Mondragón
honduranischer Botschafter in Guatemala
1990 bis 1991
Yolanda Barahona de Suazo
Max Velasquez Diazhonduran Ambassador to the Court of St James’s
1991 bis 28. Mai 1994
Roberto Flores Bermúdez
Enma Yolanda Batres LaitanoBotschafter in Tokio
Okt. 2002 bis 29. November 2004
Nadina Joyce Lefebvre Labró (12. Januar 1942 in Tegucigalpa)[5]

Einzelnachweise

  1. Revista guatemalteco Crónica, 7. März 1991, Los desaires de los presidentes, S. 4
  2. University of New Mexico, Central America update, 1991, S. 23 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. La Tribuna, 27. Dezember 2012, economia panorama economico de honduras es sombrio (Memento des Originals vom 2. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.latribuna.hn
  4. La Prensa, 5. Dezember 2013, Carlos Zerón y René Arturo Bendaña, Fotografie bei der Präsentation eines Buches von Ricardo Alonso Flores
  5. Nadina Joyce Lefebvre Labró (Memento des Originals vom 8. März 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.latribuna.hn
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.