Carl Toldt (Zoologe)

Carl (auch: Karl) Toldt (jr.) (* 7. Januar 1875 i​n Wien; † 21. Januar 1961 ebenda) w​ar ein österreichischer Zoologe.

Leben

Toldts Vater w​ar der gleichnamige Professor für Anatomie a​n der Universität Wien, Carl Toldt sr. Carl Toldt jr. studierte i​n Wien Zoologie, Geologie, Botanik, Chemie, Philosophie u​nd theoretische Medizin. 1899 w​urde er z​um Dr. phil. promoviert u​nd begann anschließend a​ls Volontär a​m k.k. naturhistorischen Hofmuseum i​n Wien. 1900 w​urde er besoldeter Volontär u​nd ließ s​ich ein Jahr beurlauben, u​m in München b​ei Johannes Ranke Anthropologie z​u studieren.

Wieder i​n Wien arbeitete Toldt i​n der anthropologisch-prähistorischen Sammlung d​es naturhistorischen Museums, außerdem leitete e​r verschiedene Ausgrabungen. 1903 w​urde er z​um Assistenten ernannt, 1904 wechselte e​r wieder i​n die zoologische Abteilung, w​o er 1915 schließlich z​um Kustos d​er Vögel- u​nd Säugetiersammlung u​nd zum stellvertretenden Direktor d​er zoologischen Abteilung ernannt wurde.

Nach seinem Ruhestand 1925 z​og er n​ach Innsbruck, w​o ihm a​m histologischen Institut e​in Arbeitsraum z​ur Verfügung gestellt wurde. Hier w​ar er a​uch ehrenamtlicher Fachdirektor d​er Zoologischen Sammlung d​es Museums Ferdinandeum.

Ab 1926 bereiste e​r Südamerika. 1935 verfasste e​r sein wissenschaftliches Hauptwerk: Aufbau u​nd natürliche Färbung d​es Haarkleides d​er Wildsäugetiere.

Schriften

  • Über eine beachtenswerte Haarsorte und über das Haarformensystem der Säugetiere. In: Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. 24 (1910), S. 195–268 (zobodat.at [PDF]).
  • Über Hautzeichnung bei dichtbehaarten Säugetieren, insbesondere bei Primaten: nebst Bemerkungen über die Oberflächenprofilierung der Säugetierhaut. In: Zoologische Jahrbücher, Bd. 35 (1913), Heft 3, S. 272–350 (zobodat.at [PDF]).
  • Beiträge zur Kenntnis der Behaarung der Säugetiere. Wien [ca. 1919].
  • Über eine herbstliche Milbenplage in den Alpen. Museum Ferdinandeum, Innsbruck 1923 (Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum; 3).
  • Die Bisamratte <Fiber zibethicus L.> : mit besonderer Berücksichtigung ihres Auftretens in Österreich. In: Die Pelztierzucht, Bd. 4/5 (1929), S. 69–73.
  • Natürliche Färbungen bezw. Zeichnungen der Säugetierhaut. Der Rauchwarenmarkt, Leipzig 1932.
  • Das Haarkleid der Pelztiere. Deutsche Gesellschaft für Kleintier- und Pelztierzucht, Leipzig 1933 (Arbeiten der Reichszentrale für Pelztier- und Rauchwarenforschung; 31; Bibliothek für Kleintier- und Pelztierzucht; 10).
  • Aufbau und natürliche Färbung des Haarkleides der Wildsäugetiere. Deutsche Gesellschaft für Kleintier- und Pelztierzucht, Leipzig 1935 (Digitalisat).
  • Unnatürliche Schweifdrehung bei der Pelzverarbeitung. Schöps, Leipzig 1937 (Beiträge zur Haar- und Fellkunde; 1) (Kleintier und Pelztier; 13, 1).
  • Über die Vielseitigkeit des Säugetierhaarkleides als Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Schöps, Leipzig 1938 (Arbeiten der Reichszentrale für Pelztier- und Rauchwarenforschung; 37).
  • (Bearbeitung und Ergänzung): Geschichte der Familie Toldt. Wagner, Innsbruck / München 1940 (Schlern-Schriften; 45).

Literatur

  • Hans Strouhal: Hofrat Dr. Karl Toldt (jun.) zum Gedenken. In: Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 66, 1963, S. 5–9 (zobodat.at [PDF]).
  • Brigitta Mader: Die Prähistorische Kommission der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften 1878–1918 (= Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 86). Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2018, ISBN 978-3-7001-7768-5, S. 98f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.