Carl Ostersetzer

Carl Ostersetzer (* 1865[1] in Brody; † 1914 in Wien) war ein österreichischer[2] Genremaler.

Leben und Werke

Ostersetzer war zeitweise in München tätig. Er malte eher kleinformatige Bilder, meist in Öl auf Holz oder auf Leinwand. Er signierte mit „C. Ostersetzer“.

Unter anderem schuf er Darstellungen von Handwerkern bei ihrer Tätigkeit bzw. in ihrem typischen Ambiente. Seine Darstellung eines Schmiedes wurde 2012 in der Fernsehsendung Kunst und Krempel begutachtet. Dabei wurde betont, dass die gemalte Schmiede in ähnlicher Form schon zwei bis drei Jahrhunderte vor der Zeit des Malers existiert haben könnte, aber nur wenige Jahrzehnte später der Vergangenheit angehören würde. Das Bild wurde als Abschied vom traditionellen kleinen Handwerker aus der Zeit des Übergangs zu großen Industriebetrieben interpretiert.[3]

Beim Instrumentenbauer

Literatur

Commons: Carl Ostersetzer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ostersetzer, Carl. In: Benezit Dictionary of Artists. Band 10: Müller–Pinchetti. Gründ, Paris 2006, S. 695, doi:10.1093/benz/9780199773787.article.B00133943 (englisch, Textarchiv – Internet Archive Leseprobe).
  2. Bei Christie’s wird der Maler ohne nähere Erläuterung als „German“ bezeichnet.
  3. Kunst und Krempel, Sendung vom 4. August 2012.
  4. Art. Nr.: 212 – Carl Ostersetzer – Jägerlatein beyars.com.
  5. Carl Ostersetzer – Die kleine Tänzerin busse-kunsthandel.de.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.