Carl Flemming (Verleger)
Carl Flemming (geboren 10. November 1806 in Cröbern bei Leipzig; gestorben 1. November 1878 in Glogau) war ein deutscher Buchhändler und Verleger mit besonderen Verdiensten auf den Gebieten der Jugendliteratur und der Kartographie.
Johann Friedrich Carl Flemming wurde am 10. November 1806 in dem – durch Braunkohletagebau im 20. Jh. untergegangenen – Örtchen Cröbern (nicht: Gröbern) bei Leipzig als sechstes Kind des Häuslers und Fleischhauers Gottfried Fläming geboren.[1]
Flemming begann seine Selbständigkeit 1833 durch Übernahme der 1790 gegründeten Güntherschen Buchhandlung in Glogau, welche er unter seinem Namen weiterführte.
Literatur
- Karl Friedrich Pfau: Flemming, Karl. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 48, Duncker & Humblot, Leipzig 1904, S. 594.
- Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 256–259. zeno.org
Einzelnachweise
- Kirchenbuch Cröbern, Jg. 1806, Taufen, S. 26, Nr. 23. In: Otto Brunken/Bettina Hurrelmann/Maria Michels-Kohlhage/Gisela Wilkending (Hrsg.): Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur: Von 1850 bis 1900. J.B. Metzler 2008. S. 429 books.google
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.