Capellini

Capellini sind eine italienische Pastasorte.

Zubereitete Capellini
Capelli d'angelo (rechts)

Die Capellini sind eine mit zumeist 0,88 Millimeter Durchmesser extrem dünne, den Spaghetti ähnliche Pastaform aus der italienischen Küche. Sie sind nach den wenig bekannten und mit ihnen oft verwechselten Capelli d’angelo die dünnste Pastaform der italienischen Küche. Die Capellini bestehen aus Hartweizengrieß und sind trotz ihrer geringen Dicke kochfest und zählen mit drei Minuten Kochzeit zu den am schnellsten zu kochenden Nudeln. Man nutzt sie meist als Einlage in Brühe oder in Kombination mit sehr leichten Soßen. Der Name Capellini kommt aus dem Italienischen, wo er so viel wie ‚Härchen‘ bedeutet.

Capelli d’angelo, auch Engelshaarpasta sind eine italienische Pastasorte.

Der Name Capelli d'angelo kommt aus dem Italienischen, wo er so viel wie Engelshaar bedeutet. Bekannt war sie bereits im Rom des 17. Jahrhunderts.

Die Capelli d'angelo sind eine mit zumeist 0,78 Millimeter Durchmesser extrem dünne, den Spaghetti ähnliche Pastaform aus der italienischen Küche. Sie werden oft mit Capellini verwechselt, die ein klein wenig dicker sind. Capelli d'angelo sind die dünnste Pasta der Welt und die dünnste Spaghettiart. Sie bestehen aus Hartweizengrieß und sind trotz ihrer geringen Dicke kochfest und mit drei Minuten Kochzeit eine der am schnellsten zu kochenden Nudeln. Man nutzt sie meist als Einlage in Brühe oder in Kombination mit sehr leichten Soßen.

Fideli

In der Schweiz werden kurz geschnittene Eierteiwaren der Dicke von Capellini Fideli genannt (Aussprache: Betonung auf dem ersten i und mit langem e).

Literatur

Commons: Capellini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.