Canale Industriale del Ticino
Der Canale Industriale ist ein während der Industrialisierung geschaffener, künstlicher Wasserweg, der in Norditalien nahe der Schweizer Grenze vom Ticino (Tessin) abzweigt und mit Schleusen aus der Jahrhundertwende Höhenunterschiede von bis zu 12 m überwindet. Der Kanal wurde 1900 als Canale industriale Vittorio Emanuele III eröffnet und wurde für die Erzeugung von Strom aus Wasserkraft gebaut.[1] Der Kanal dient bis heute der Stromerzeugung[2]. Er mündet in den mittelalterlichen Naviglio Grande.

Canale Industriale del Ticino
Einzelnachweise
- IL "CANALE INDUSTRIALE DEL TICINO" E LA CENTRALE IDROELETTRICA DI VIZZOLA aus La Nona Campana, Februar 2005
- Idrotour Lombardia (Memento des Originals vom 1. August 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.