Camair-Co

Camair-Co (offiziell Cameroon Airlines Corporation) ist die nationale Fluggesellschaft Kameruns mit Sitz in Douala und Basis auf dem Flughafen Douala.

Geschichte

Erstflug am 28. März 2011

Camair-Co wurde 2006 als Staatsgesellschaft gegründet, um Cameroon Airlines zu ersetzen, die 2008 ihren Betrieb wegen Korruption einstellen musste. Das Design der Camair-Co ist in einigen Teilen an dem des Vorgängers orientiert. Am 28. März 2011 nahm Camair-Co den Betrieb mit einem Inlandsflug von Douala nach Yaoundé auf, der erste internationale Flug fand noch am selben Tag mit dem Erstflug auf der Route von Douala nach Paris statt. Im Wartungsbereich kooperiert die Gesellschaft mit Lufthansa Technik.[1] Im Oktober 2012 bestellte Camair-Co zwei Boeing 787-8, die ursprünglich ca. 2015 ausgeliefert werden sollten.[2]

Am 30. März 2015 wurden zwei von drei Xi’an MA60 an Camair-Co ausgeliefert; der Flugbetrieb mit den Turboprop-Verkehrsflugzeugen sollte zu Weihnachten 2015 für nationale Flugziele aufgenommen werden.[3]

Flugziele

Camair-Co fliegt von Douala Ziele in Zentral- und Westafrika an. Als einzige europäische Destination wurde Paris bedient, ist aber im derzeitigen Flugplan auch nicht mehr enthalten

Flotte

Boeing 737-700 der Camair-Co auf dem Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle

Mit Stand Dezember 2020 besteht die Flotte der Camair-Co aus vier Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 14 Jahren:[4]

Flugzeugtyp Anzahl bestellt[2] Anmerkungen Sitzplätze[5]
(Business/Economy)
Boeing 737-700 2 mit Winglets ausgestattet; inaktiv 137 (12/125)
Boeing 767-300ER 1 inaktiv 211 (30/181)
De Havilland DHC-8-400 1
Gesamt 4

Zwischenfälle

Am 1. Dezember 2019 wurde ein Maschine des Typs Xi’an MA60 beim Landeanflug auf den Flughafen Bamenda von Separatisten beschossen.[6]

Siehe auch

Commons: Camair-Co – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. camair-co.cm - Historique (Memento des Originals vom 21. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.camair-co.cm (französisch) abgerufen am 26. Juni 2015
  2. airnation.net - Cameroon orders 2 Boeing 787s, 6. Oktober 2012 (Memento des Originals vom 17. Februar 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/airnation.net (englisch) abgerufen am 26. Juni 2015
  3. ch-aviation - Camair-Co set to begin commercial MA-60 operations (englisch) abgerufen am 8. Dezember 2015
  4. Camair Co Fleet Details and History. In: planespotters.net. Abgerufen am 9. März 2020 (englisch).
  5. camair-co.cm - Notre Flotte (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.camair-co.cm (französisch) abgerufen am 1. April 2015
  6. Flugzeug von Camair-co bei Landung beschossen. AeroTelegraph, 5. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.