Cabane de l’A Neuve
Die Cabane de l’A Neuve wurde als Cabane Dufour a La Neuvaz (dt. Dufour-Hütte (auf Neuvaz)) 1927 mit einem Vermächtnis von Herrn Edouard Dufour gebaut und wies damals 22 Plätze auf. Die Hütte ist im Eigentum der Sektion Diablerets (Lausanne) des Schweizer Alpen-Clubs (SAC).
| Cabane de l’A Neuve SAC-Hütte | ||
|---|---|---|
![]() Cabane de l’A Neuve | ||
| Lage | Val Ferret; Kanton Wallis, Schweiz | |
| Gebirgsgruppe | Walliser Alpen | |
| Regionen | Mont-Blanc-Gruppe | |
| Geographische Lage: | 571176 / 88658 | |
| Höhenlage | 2735 m ü. M. | |
| ||
| Besitzer | SAC-Sektion Diablerets | |
| Erbaut | 1926 | |
| Bautyp | Hütte | |
| Übliche Öffnungszeiten | bis Ende September | |
| Beherbergung | 28 Schlafplätze | |
| Winterraum | offen | |
| Weblink | aneuve.ch | |
| Hüttenverzeichnis | SAC | |
Die Hütte hat 28 Schlafplätze. Sie ist Ausgangspunkt für Hochtouren im Schweizer Teil des Mont-Blanc-Massivs. Für Wanderer ist sie von La Fouly gut erreichbar. Sie befindet sich auf einem kleinen Felssporn mit Sicht auf den A-Neuvegletscher.
Zustieg
- Von La Fouly (Val Ferret) in 3 ½ Stunden, weiss-rot-weiss markiert, zwei Passagen sind mit Ketten ausgestattet.
- Im Winter ab La Fouly nur bei guten Schneeverhältnissen in 3 ½ Stunden.
Übergänge
- Cabane de Saleina
- Cabane du Trient über die Aiguilles Dorées
- Refuge d’Argentière über den Col d’Argentière
- Cabane d’Orny
Gipfel
- Tour Noir (3835 m)
- Aiguille de l’A Neuve (3753 m)
- Mont Dolent (3823 m)
- Aiguille de l'Amône (3584 m)
- Grand Darray (3514 m)
- Grande Lui (3509 m)
Weblinks
Commons: Cabane de l’A Neuve – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

