Caban (Einheit)

Der Caban, auch Cavan, war ein Volumen- und Gewichtsmaß für Reis, Kaffee, Kakao und Getreide. Das Maß galt in den spanischen Besitzungen in Ostindien (Philippinen).

Das Maß wurde auch im Handel als Gewichtsmaß verwendet. Reis wurde nach dem Pikul (etwa 60 Kilogramm je Einheit) verkauft. Das kastilische Pfund war die Libra zu 2 Marco mit 9591,9 As (Holländ. = 0,048 Gramm) = 460 7/8 Gramm[1]

  • Reis 1 Caban = 126 bis 128 Pfund (kastilisch.)
  • Weizen 1 Caban = 150 Pfund (kastilisch.)
  • Kaffee 1 Caban = 52 Pfund (kastilisch.)
  • Kakao 1 Caban = 83 Pfund (kastilisch.)

Siehe auch

Literatur

  • Friedrich Noback: Allgemeines Börsen- u. Kontorbuch. Adolf Gumprecht, Leipzig 1862, S. 160.

Einzelnachweise

  1. Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde. Verlag Gottfried Basse, Quedlinburg/Leipzig 1830, S. 156.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.