CSES

China Seismo-Electromagnetic Satellite (CSES) ist ein Erdbeobachtungssatellit der chinesischen CNSA. Der Satellit wird auch als Zhangheng-1, nach dem Erfinder des ersten Seismographen Zhang Heng genannt.

China Seismo-Electromagnetic Satellite
Typ: Erdbeobachtungssatellit
Land: China Volksrepublik Volksrepublik China
Betreiber: CNSA
Missionsdaten
Masse: 730 kg
Start: 2. Februar 2018 um 7:41 UTC
Startplatz: Kosmodrom Jiuquan, Startrampe 94 am Komplex 43
Trägerrakete: Langer Marsch 2D Y-13
Bahndaten
Bahnhöhe: 500 km[1]
Bahnneigung: 97,4º

Er wurde am 2. Februar 2018 um 7:41 UTC mit einer Langer Marsch 2D Trägerrakete vom Raketenstartplatz Kosmodrom Jiuquan (zusammen mit zwei Aleph-1 Erdbeobachtungssatelliten "Ada" und "Maryam", zwei 6-Cubesat-Unit, die jeweils sechs Kilogramm schweren Technologiesatelliten GOMX 4A und 4B des dänischen Verteidigungsministeriums und die chinesischen 3-Unit-Cubesats FangMaNiu 1 und Shaonian Xing, die für Funkamateure bzw. für Schulzwecke zur Verfügung stehen sollen) in eine sonnensynchrone Umlaufbahn gebracht.[2]

Der dreiachsenstabilisierte Satellit ist mit neun Geräten zur Suche nach Veränderungen im Magnetfeld der Erde, in der Partikelzusammensetzung der Ionosphäre und Veränderungen im elektrischen Feld der Erde und in der Plasmasphäre ausgerüstet und soll Daten liefern die nach Anzeichen für bevorstehende Erdbeben untersucht werden sollen. Er wurde auf Basis des CAST2000 Satellitenbus der Chinesischen Raumfahrtagentur CNSA gebaut und besitzt eine geplante Lebensdauer von 5 Jahren.[2][3]

Die Geräte sind der aus Italien gelieferte "High Energy Particle Detector" (HEPD), sowie "search-coil Magnetometer", "fluxgate Magnetometer", "electrical field detector" (EFD), "plasma analyzer", "Langmuir probe", "GNSS occultation receiver" und das in Österreich entwickelte "magnetic field calibration device.[3]

Einzelnachweise

  1. English.news.cn: China launches electromagnetic satellite to study earthquake precursors - Xinhua | English.news.cn, abgerufen am 11. Februar 2018
  2. Der Orion: China versucht Erdbebenvorhersage aus dem Weltraum, abgerufen am 11. Februar 2018
  3. China Seismo-Electromagnetic Satellite: Overview | CSES - China Seismo-Electromagnetic Satellite, abgerufen am 11. Februar 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.