CNNA HL-6

Die CNNA HL-6 war ein Schulflugzeug des brasilianischen Herstellers Cia Nacionale de Navegaçao Aéreo.

CNNA HL-6
Typ:Schulflugzeug
Entwurfsland:

Brasilien Brasilien

Hersteller: Cia Nacionale de Navegaçao Aéreo
Erstflug: Oktober 1942
Indienststellung: 1943
Stückzahl: 45

Geschichte und Konstruktion

Die HL-6 war als freitragender Tiefdecker in konventioneller Konfiguration ausgelegt. Die Piloten saßen hintereinander in offenen Cockpits.[1] Der Rumpf war, wie auch die Tragflächen, aus einem Holzgerüst gefertigt und mit Stoff bespannt. Die Maschine besaß ein festes Spornradfahrwerk. Angetrieben wurde sie von einem Lycoming-O-290C-Boxermotor mit 93 kW[2]. Im Jahre 1943 wurden 5 Serienflugzeuge unter der Bezeichnung HL-6A mit stärkerem Motor und 1944 39 HL-6B Carué mit Franklin 6AC-298 F mit 97 kW und optional geschlossener Kabine.

Varianten

  • HL-6 – Prototyp. Einer gebaut.
  • HL-6A – ähnlich wie der Prototyp, aber mit einem stärkeren Motor. Fünf Einheiten wurden 1943 gebaut.
  • HL-6B Carué – Ähnlich wie HL-6A, aber mit stärkerem Franklin-6AC-298-F-Sechszylinder-Boxermotor mit 97 kW[3] und optional geschlossener Kabine. 39 Einheiten wurden 1944 gebaut.

Technische Daten

Kenngröße Daten (HL-6)[2]
Besatzung1 + 1
Länge7,2 m
Spannweite9,8 m
Höhe2,04 m
Flügelfläche15 
Leermasse545 kg
max. Startmasse750 kg
Reisegeschwindigkeit180 km/h
Höchstgeschwindigkeit200 km/h
Dienstgipfelhöhe4500 m
Reichweite520 km
Triebwerke1 × Lycoming-O-290C-Vierzylinder-Boxermotor mit 93 kW

Siehe auch

Literatur

  • Taylor, Michael J. H. (1989). Jane’s Encyclopedia of Aviation. London: Studio Editions. S. 256
  • Bridgman, Leonard, ed. (1947). Jane’s all the World’s Aircraft 1947. London: Sampson Low, Marston & Co. S. 7c ff.
  • Bertazzo, Roberto Portella (2003). A Crise da Industria Aeronáutica Brasiliera 1945–1968. pp. 10–11.
Commons: CNNA HL-6 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Taylor, Michael J. H. (1989). Jane’s Encyclopedia of Aviation. London: Studio Editions. S. 256
  2. Bridgman, Leonard, ed. (1947). Jane’s all the World’s Aircraft 1947. London: Sampson Low, Marston & Co. S. 7c ff.
  3. Laboratório de Máquinas Térmicas UFPR
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.