CMU Common Lisp

Carnegie Mellon University Common Lisp (CMUCL) ist eine freie Implementierung der Programmiersprache Common Lisp. CMUCL ist gemeinfrei.

CMU Common Lisp
Erscheinungsjahr: 1980
Entwickler: Carnegie Mellon University[1]
Aktuelle Version 21d  (1. Januar 2019)
www.cons.org/cmucl/

Geschichte

CMUCL begann unter dem Namen Spice Lisp an der Carnegie Mellon University (daher der spätere Name). Das Projekt wurde zunächst von der DARPA[2] finanziert. Es wird seit den frühen 1980er Jahren weiterentwickelt. Die finanzielle Förderung wurde 1994 eingestellt, seitdem wird es als Projekt von verschiedenen Entwicklern betrieben.

1999 entstand mit Steel Bank Common Lisp (SBCL) eine Abspaltung.

Plattformen

CMUCL läuft auf der x86-Architektur unter Linux, FreeBSD, OpenBSD, NetBSD und auf Solaris/SPARC, Linux/Alpha, IRIX/MIPS, HP-UX/HPPA und macOS/PowerPC (experimentell). Es gibt Bestrebungen, CMUCL auch auf Win32/x86 zu portieren.

Einzelnachweise

  1. Credits: project history & who's who. (abgerufen am 24. Februar 2019).
  2. Christophe Rhodes: SBCL: a Sanely-Bootstrappable Common Lisp (PDF; 176 kB).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.