CARO Autovermietung

Die CARO Autovermietung GmbH ist ein Unternehmen zur PKW- und LKW-Vermietung mit Hauptsitz in Bremen.[1]

CARO Autovermietung GmbH
Logo
Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gründung 15. Juli 1998
Sitz Bremen, Deutschland
Leitung
  • Christine Meyer, Geschäftsführerin
Mitarbeiterzahl 709 (2014)[1]
Umsatz 40 Mio. Euro (2014)
Branche Autovermietung
Website www.caro.info

Geschäftsfelder

CARO ist ein in privater Hand befindliches Unternehmen zur Fahrzeugvermietung an Großkunden, gewerbliche und Privatkunden. CARO vermietet PKW, Transporter, LKW und Spezialfahrzeuge.

Geschichte

Die CARO Autovermietung GmbH wurde im Juli 1998 von Stefan Peters gegründet, der seitdem das Unternehmen als Geschäftsführer leitet. Durch die Übernahmen der Firmen Pott GmbH Autovermietung, Hagen und der AKW Rent a Car, Fischbachtal und der gleichzeitigen Eröffnung weiterer Mietstationen zum 1. Oktober 2001 erfolgte der Beginn des Aufbaus eines bundesdeutschen Stationsnetzes. Am 9. Juli 2003 wurde das CARO Service Center (CSC) eröffnet, das zentrale Reservierungen entgegennimmt und diese an die Mietstationen weiterleitet. In das zentrale Flottenmanagement wurde eine Zentraldisposition des Fuhrparks integriert.

Am 1. Mai 2004 wurde mit Eröffnung in Berlin die 10. CARO Mietstation eröffnet. Zum 1. Februar 2010 erfolgte der Einstieg in das für CARO neue Geschäftsfeld Touristik. Zum Jahresbeginn 2012 beginnt eine enge Kooperation mit der onewaygo GmbH.[2]

Seit Februar 2012 hat die CARO Autovermietung sämtliche Prozesse rund um die Einsteuerung und Aussteuerung ihrer Fahrzeuge sowie das dazugehörige Dokumenten- und Schlüsselmanagement an den Dienstleister DAD ausgelagert.[3]

Weitere Geschäftsführerin ab 1. Januar 2013 wird Christine Meyer. CARO eröffnet Anfang 2014 Off-Airport Stationen in München/Freising und Frankfurt/Kelsterbach. Seit Beginn 2014 sind Fahrzeuge des US-Herstellers Tesla in den Fuhrpark von CARO integriert worden und werden seitdem in einigen Großstädten in Deutschland angeboten.

Im Mai 2017 wurde CARO durch die Enterprise Autovermietung Deutschland B.V. & Co. KG erworben.[4]

Stationen

Die CARO Autovermietung unterhält ein Netzwerk von ca. 50 Full-Service-Stationen[5] sowie diverser weiterer über ganz Deutschland verteilter Auslieferungsstationen.

Einzelnachweise

  1. Hansaberatung GmbH: Größenklassenbestätigung. (PDF; 342 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 11. Juli 2012.@1@2Vorlage:Toter Link/www.caro.info (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. deutsche-startups.de: CARO übernimmt Onewaygo. Abgerufen am 20. Juni 2012.
  3. Autoflotte.de: Zuschlag für den DAD. Abgerufen am 20. Juni 2012.
  4. Das Unternehmen. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 7. Juni 2017; abgerufen am 13. Mai 2017 (deutsch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.caro.info
  5. CARO Autovermietung: Stationsübersicht. Abgerufen am 20. Juni 2012.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.