CAB GY-30 Supercab

Die CAB GY-30 Supercab war ein zweisitziges, als Tiefdecker ausgelegtes Leichtflugzeug, das ab 1954 in Frankreich gebaut wurde.

CAB GY-30 Supercab
Typ:Leichtflugzeug
Entwurfsland:

Frankreich Frankreich

Hersteller: Constructions aéronautiques du Béarn (CAB)
Erstflug: 5. Februar 1954
Stückzahl: 7

Entwicklung

Die GY-30 war eine Weiterentwicklung der CAB Minicab. Der Entwurf stammt von Yves Gardan (1925–2009), einem ehemaligen Konstrukteur des Luftfahrtunternehmens SIPA. Die Abkürzung GY stand für die Signatur des Konstrukteurs. Die Maschinen wurde bei Constructions aéronautiques du Béarn (CAB) am Flughafen Pau-Pyrenäen hergestellt.

Die wesentlichen Änderungen an der Supercab waren eine stärkere Motorleistung, eine größere Spannweite, ein manuell einfahrbares Spornradfahrwerk und Spaltklappen. Der Erstflug war am 5. Februar 1954. Insgesamt wurden sieben Exemplare der GY-30 Supercab gebaut. Aufgrund einer Abschwächung des Leichtflugzeugmarktes zu dieser Zeit wurde die Produktion eingestellt. Eine Maschine war bis zu ihrem Absturz am 10. September 1979 im Privatbesitz des französischen Flugzeugkonstrukteurs Charles Fauvel.

Technische Daten

Kenngröße Daten
Besatzung2
Länge5,50 m
Spannweite8,20 m
Höhe1,66 m
Flügelfläche10,4 m²
Startmasse (MTOW)600 kg
Höchstgeschwindigkeit275 km/h
Triebwerk1 × luftgekühlter Vierzylinder-Boxermotor Continental C90,
mit 67 kW (ca. 90 PS) und Zweiblatt-Propeller
Tankinhalt70 l
Commons: CAB Supercab – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.