Burn-Kliffs

Die Burn-Kliffs sind zwei 455 m hohe Felsenkliffs auf der westantarktischen Alexander-I.-Insel. Sie ragen am Kopfende des Haydn Inlet westlich des Mount Ethelwulf in der Douglas Range auf.

Burn-Kliffs
Lage Alexander-I.-Insel (Westantarktika)
Teil der Douglas Range
Burn-Kliffs (Antarktische Halbinsel)
Koordinaten 70° 5′ S, 69° 47′ W
f1
p1
p3
p5

Die Kliffs wurden mithilfe von Luftaufnahmen der United States Navy von 1966 und Landsat-Aufnahmen vom Januar 1947 kartiert. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte sie 1977 nach dem Geologen Richard William Burn (* 1954) vom British Antarctic Survey, der bei den Kampagnen von 1975 bis 1976 und von 1976 bis 1977 auf der Adelaide- und der nördlichen Alexander-I.-Insel tätig war.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.