Burkhard Voß

Burkhard Voß (* 29. Juli 1963 i​n Hamm) i​st ein deutscher Arzt für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie u​nd Autor.

Burkhard Voß (2016)

Leben

Nach d​er Grundschule besuchte e​r das Gymnasium Hammonense i​n Hamm b​is zum Ablegen d​es Abiturs. Anschließend studierte e​r zwischen 1985 u​nd 1991 Humanmedizin a​n der Westfälischen Wilhelms-Universität i​n Münster. Nach d​en Examina w​ar er a​n verschiedenen Krankenhäuser i​n Krefeld, Warstein, Bad Oeynhausen u​nd Kalkar a​ls Arzt tätig. Im Juni 2000 w​urde Voß m​it dem Thema „Lichtevozierte Pupillenreaktion b​ei Patienten m​it einer Alkoholdemenz“[1] promoviert. Von Januar 2002 b​is Dezember 2005 w​ar er Leiter d​es sozialpsychiatrischen Dienstes d​er Stadt Krefeld. Seit Januar 2006 i​st Burkhard Voß niedergelassener Arzt für Neurologie, Psychiatrie u​nd Psychotherapie i​n Krefeld.

Werke

  • Neurologie und Psychiatrie für Heilpraktiker. Sonntag Verlag, Stuttgart 2004, ISBN 3-8304-9061-5.
  • Anatomie des Psychozirkus. Fischer Verlag, Frankfurt 2007.
  • Total Banane oder wie irre ist der Psychoboom wirklich? Fischer Verlag, Frankfurt 2009, ISBN 978-3-89950-450-7.
  • Kleines Lexikon psychologischer Irrtümer. 2. Auflage. Solibro Verlag, Münster 2016, ISBN 978-3-96079-026-6.
  • Der Ruhestand – Das süße Gift. , Wissenschafts-Verlag, Berlin 2013, ISBN 978-3-8305-1974-4
  • Deutschland auf dem Weg in die Anstalt – Wie wir uns kaputtpsychologisieren. Solibro Verlag, Münster 2015, ISBN 978-3-932927-90-4.[2]
  • Albtraum Grenzenlosigkeit. Vom Urknall bis zur Flüchtlingskrise. Solibro Verlag, Münster 2017, ISBN 978-3-96079-031-0.
  • Wenn der Kapitän als erster von Bord geht Wie Postheroismus unsere Gesellschaft schwächt. Solibro Verlag, Münster 2019, ISBN 978-3-96079-069-3.
  • Psychopharmaka und Drogen. Fakten und Mythen in Frage und Antwort. Kohlhammer, Stuttgart 2020, ISBN 978-3-17-037074-6.
  • Psychoblüten und Corona, GHV Verlag, 2021, ISBN 978-3-87336-729-6

Einzelnachweise

  1. Vergleiche den Nachweis im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  2. Westdeutsche Zeitung: „Das Gespräch wird zum Selbstzweck“. Abgerufen am 28. August 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.