Burgwall Englischer Garten

Der Burgwall von Werder, einem Ortsteil der Gemeinde Penzlin im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, wird allgemein auch als Englischer Garten bezeichnet. Es handelt sich um einen slawischen Burgwall in Form einer eingliedrigen Befestigung, die auf einer Halbinsel im Großen Stadtsee angelegt wurde. Durch die Anlage eines breiten Grabens zum Festland hin lag die Burg auf einer künstlich geschaffenen Insel. Die zweitorige Burg stammt aus der jungslawischen Zeit des 11./12. Jahrhunderts und wurde in der nachfolgenden frühdeutschen Zeit weiter als Befestigung genutzt. Bei Ausgrabungen Ende des 19. Jahrhunderts konnte man ein größeres Gebäude aus Steinen sowie einen Brunnen nachweisen. Schriftliche Überlieferungen gibt es zu der Anlage nicht.

Burgwall Englischer Garten
Blick zum Burgwall

Blick zum Burgwall

Alternativname(n) Englischer Garten
Staat Deutschland (DE)
Ort Penzlin - Werder
Entstehungszeit 10. bis 12. Jahrhundert
Burgentyp Niederungsburg
Erhaltungszustand Wall- und Grabenreste
Geographische Lage 53° 30′ N, 13° 6′ O

Literatur

  • Uwe Schwarz: Die niederadligen Befestigungen des 13. bis 16. Jahrhunderts im Bezirk Neubrandenburg, Berlin 1987.
Commons: Burgwall Englischer Garten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.