Burg Benauge

Die Burg Benauge i​n Arbis, e​inem Ortsteil d​er französischen Gemeinde Porte-de-Benauge i​m Département Gironde i​n der Region Nouvelle-Aquitaine, w​urde im 13. b​is 14. Jahrhundert errichtet. Im Jahr 1995 w​urde die Höhenburg a​ls Monument historique i​n die Liste d​er Baudenkmäler i​n Frankreich aufgenommen.[1]

Burg Benauge
Luftaufnahme

Luftaufnahme

Staat Frankreich (FR)
Ort Arbis
Entstehungszeit 13. bis 14. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand teilweise erhalten
Geographische Lage 44° 40′ N,  16′ O
Burg Benauge (Nouvelle-Aquitaine)

Die Höhenburg a​uf einem Hügel, d​ie das Zentrum d​er Vizegrafschaft Benauge war, w​urde im 17. u​nd 18. Jahrhundert umgebaut.

Die Burganlage m​it Graben, starker Ummauerung u​nd einem Donjon i​st eine d​er mächtigsten Burgen d​er Region. Von d​er Burgkapelle s​ind nur n​och wenige Reste erhalten.

Literatur

Le Patrimoine d​es Communes d​e la Gironde. Flohic Éditions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-125-2, S. 1523.

Commons: Burg Benauge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Château de Benauge in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
Burg Benauge in Arbis
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.